Schweizer Börsen mit kräftigem Comeback – VAT führt den SMI an

Technologiewerte legen deutlich zu, angetrieben durch starke US-Märkte und positive Unternehmenszahlen. Können die Kurse weiter steigen?

Auf einen Blick:
  • Nasdaq-Erholung stärkt Technologietitel
  • Trump signalisiert Fortschritte bei Handelsabkommen
  • SAP übertrifft Erwartungen mit Geschäftszahlen
  • Tesla-Aktie profitiert von Musks Fokus

Nach Wochen voller Rückschläge erleben Technologiewerte am Mittwoch ein kräftiges Comeback. Rückenwind kommt von der starken Nasdaq am Vorabend und soliden Unternehmenszahlen aus dem Sektor.

Bis 9:55 Uhr führen Logitech die Gewinnerliste im SMI an – mit einem Kursplus von 4,1 % auf 60,98 Franken. VAT folgen mit einem Anstieg von 2,6 % auf 278,60 Franken. Auch in der zweiten Börsenreihe zeigen sich deutliche Zugewinne: AMS Osram steigen um 4,1 %, Comet um 3,4 % und Inficon um 3,1 %. Der Gesamtmarkt (SMI) legt um 1,8 % zu.

Trumps Aussagen heben die Stimmung

Die freundliche Entwicklung an den US-Börsen vom Vorabend setzt Impulse – auch in Europa. US-Präsident Donald Trump hatte von Fortschritten in den Verhandlungen mit China gesprochen und gleichzeitig klargestellt, dass er Fed-Chef Jerome Powell nicht entlassen will. Diese Botschaften sorgten für Beruhigung an den Märkten – und treiben nun auch in der Schweiz die Kurse.

Gute Quartalszahlen aus der Tech-Branche

Neben der allgemeinen Erholung überzeugten einzelne Unternehmen mit starken Ergebnissen. SAP lieferte überraschend gute Zahlen und sorgte für ein Kursplus in Frankfurt. Auch Tesla stand im Fokus: Zwar fiel der Gewinn schwach aus, doch die Ankündigung von CEO Elon Musk, sich künftig wieder intensiver um das Unternehmen zu kümmern, ließ die Aktie nachbörslich steigen.

Spannung vor weiteren Quartalsberichten

Die Berichtssaison geht in den USA weiter: Für Mittwochabend werden Zahlen von IBM und Texas Instruments erwartet. Am Donnerstag folgen Intel und Google-Mutter Alphabet. Die Erwartungen sind hoch – und könnten den Schwung im Technologiesektor weiter anfachen.

VAT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten VAT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VAT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre VAT-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu VAT. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

VAT Analyse

VAT Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu VAT
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose VAT-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x