Nach Wochen voller Rückschläge erleben Technologiewerte am Mittwoch ein kräftiges Comeback. Rückenwind kommt von der starken Nasdaq am Vorabend und soliden Unternehmenszahlen aus dem Sektor.
Bis 9:55 Uhr führen Logitech die Gewinnerliste im SMI an – mit einem Kursplus von 4,1 % auf 60,98 Franken. VAT folgen mit einem Anstieg von 2,6 % auf 278,60 Franken. Auch in der zweiten Börsenreihe zeigen sich deutliche Zugewinne: AMS Osram steigen um 4,1 %, Comet um 3,4 % und Inficon um 3,1 %. Der Gesamtmarkt (SMI) legt um 1,8 % zu.
Trumps Aussagen heben die Stimmung
Die freundliche Entwicklung an den US-Börsen vom Vorabend setzt Impulse – auch in Europa. US-Präsident Donald Trump hatte von Fortschritten in den Verhandlungen mit China gesprochen und gleichzeitig klargestellt, dass er Fed-Chef Jerome Powell nicht entlassen will. Diese Botschaften sorgten für Beruhigung an den Märkten – und treiben nun auch in der Schweiz die Kurse.
Gute Quartalszahlen aus der Tech-Branche
Neben der allgemeinen Erholung überzeugten einzelne Unternehmen mit starken Ergebnissen. SAP lieferte überraschend gute Zahlen und sorgte für ein Kursplus in Frankfurt. Auch Tesla stand im Fokus: Zwar fiel der Gewinn schwach aus, doch die Ankündigung von CEO Elon Musk, sich künftig wieder intensiver um das Unternehmen zu kümmern, ließ die Aktie nachbörslich steigen.
Spannung vor weiteren Quartalsberichten
Die Berichtssaison geht in den USA weiter: Für Mittwochabend werden Zahlen von IBM und Texas Instruments erwartet. Am Donnerstag folgen Intel und Google-Mutter Alphabet. Die Erwartungen sind hoch – und könnten den Schwung im Technologiesektor weiter anfachen.
VAT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten VAT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.