Wie hat sich der Kurs von Schroders Isf Indian C seit dem vergangenen 52 Wochenhoch entwickelt? Schroders Isf Indian C gelang es in den vergangenen 52 Wochen, genauer gesagt am 13. Januar 2022 ein Kurshoch von 328,80 Euro zu notieren. In der Zeit seit dem Kurshoch rutschte der Preis um -7,60 Prozent nach Süden. Die Schroders Isf Indian C Kapitalanleger brauchen also einen langen Atem und müssen auf eine Gegenreaktion der Bullen in nächster Zeit hoffen.
Das Chartbild sieht gut aus
Die technische Analyse vermittelt Anlegern oft ein gutes Bild, um das noch unausgeschöpfte Potenzial eines Fonds zu erkennen. Ein wichtiger Indikator ist dabei der gleitende Durchschnitt. In diesem Fall der Durchschnitt der vergangenen 50 Tage. 318,13 Euro verzeichnet der gleitende Durchschnitt heute am 25. Januar 2022. -14,31 Euro beträgt die Abweichung zum GD-50. In Prozent umgerechnet sind dies -4,50 Prozent.
Die Rendite schreckt ab!
Schroders Isf Indian C gelang es vergangenen Monat den Kurs nicht weiter zu stabilisieren. Der Preis vor einem Monat betrug 327,70 Euro. Heute liegt dieser bei 303,82 Euro. Seither verzeichnete der Fond einen Kursverlust von -7,29 Prozent. In reellen Zahlen sind dies ganze -23,88 Euro. Wenn sich diese Prozedur der Kursentwicklung wiederholt, so wird der Kurs schnell in Richtung 279er Marke gelangen. Dies sollte die Kapitalanleger besonders entäuschen.
Im Anschluss eine Übersicht der wichtigsten Daten zu Schroders Isf Indian C:
Fond | Schroders Isf Indian C |
ISIN | LU0264410993 |
Land | Luxemburg |
Preis | 303,82 € |
1 Monat | -7,29 % |
GD-50 / GD-200 | 318,13 € / 310,78 € |
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schroders Isf Indian C-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Schroders Isf Indian C jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Schroders Isf Indian C-Analyse.
Schroders Isf Indian C: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...