x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Schaltbau: Spektakuläres Übernahme-Angebot

Es war die Meldung der Woche in der deutschen Börsenlandschaft: Der große US-amerikanische Finanzinvestor Carlyle will den deutschen Nebenwert Schaltbau übernehmen. Aus einer am vergangenen Samstag veröffentlichten Mitteilung geht hervor, dass Carlyle 53,50 Euro je Schaltbau-Aktie bietet.

Das ist ein Aufschlag von satten 32% gegenüber dem Xetra-Schlusskurs vom letzten Handelstag vor Bekanntwerden des Übernahmeangebots und ein Aufschlag von 44% auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen 3 Monate.

Die Schaltbau-Aktie legte daraufhin am Montag in der Spitze um 38% zu und ging mit 56 Euro aus dem Xetra-Handel. Damit lag der Kurs sogar einige Prozentpunkte über den von Carlyle gebotenen 53,50 Euro je Aktie. Einen derart hohen Kurssprung bei einem deutschen Nebenwert an nur einem einzigen Tag erlebt man an der Börse extrem selten (wie der Zufall es will: heute schafft die Zooplus-Aktie ebenfalls nach einem Übernahmeangebot das gleiche Kunststück).

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Weitere Details zur geplanten Übernahme

Das Angebot von Carlyle ist aus meiner Sicht fair. Der Angebotspreis beinhaltet – wie schon geschrieben – eine deutliche Prämie gegenüber dem vorherigen Kurs. Und weil das Angebot gut ist, hat Carlyle unwiderrufliche Zusagen von Schaltbau-Aktionären erhalten, die rund 69% des gesamten Aktienkapitals von Schaltbau repräsentieren und ihre Aktien im Zuge des Angebots andienen werden.

Auch der Schaltbau-Vorstand hält das Angebot für gut und hat angekündigt, vorbehaltlich einer Überprüfung der Angebotsunterlage und der Wahrung organschaftlicher Pflichten, das Angebot zu unterstützen. „Carlyle hat sich mit einer Reihe erfolgreicher Investitionen auch im deutschen Markt als sehr verlässlicher, verantwortungsvoller und starker Partner erwiesen”, so Schaltbau-Chef Jürgen Brandes.

Und weiter: „Das Angebot wie es sich derzeit darstellt, ist eine große Chance für alle unsere Stakeholder. Mit der zusätzlichen finanziellen Unterstützung, dem globalen Branchenzugang und Netzwerk von Carlyle können wir unsere Wachstumspläne, die wir in unserer Strategie 2023 dargelegt haben, deutlich beschleunigen.”

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Tesla sichern: Hier kostenlos herunterladen

Gute Halbjahreszahlen von Schaltbau

Wenige Tage vor dem von Carlyle angekündigten Übernahmeangebot hatte Schaltbau gute Zahlen für das 1. Halbjahr 2021 vorgelegt. Der Umsatz stieg um 6% auf 253,3 Mio. Euro. Der operative Gewinn (EBIT) legte deutlich überproportional zum Umsatz um 42% auf 13,6 Mio. Euro zu.

Damit lag die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) im 1. Halbjahr bei guten 5,4% (nach 4,0% im Vorjahr). Ebenfalls erfreulich ist, dass Schaltbau beim Auftragseingang mit +3% auf 279,5 Mio. Euro noch einmal eine Schippe drauflegen konnte. Hohe Dynamik gewinnt die Nachfrage nach Angaben des Schaltbau-Managements aus den wachstumsstarken Märkten New Energy / New Industry.

Im Zuge der Vorlage der Halbjahreszahlen wurde auch noch einmal die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Diese sieht einen Auftragseingang von 550 bis 580 Mio. Euro, einen Umsatz von 520 bis 540 Mio. Euro und eine operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) von ca. 5% vor.

Ein Einstieg bietet sich bei Schaltbau nach dem spektakulären Kurssprung von Montag dieser Woche und angesichts der Tatsache, dass die Aktie derzeit über dem Angebotspreis notiert, nicht mehr an.

Tesla kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Tesla
US88160R1014
176,98 EUR
-0,60 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 12:40

Kursstabilisierung bei Tesla-Aktie!

Weitere Artikel

Do Tesla-Aktie: Zwischen den Stühlen!Stefan Salomon 59
Starke Kursgewinne in der Tesla-Aktie noch im Januar 2023 – anschließend folgte eine Konsolidierung im Februar. Aktuell zeigt sich die Tesla-Aktie wiederum leicht erholt mit einem Test der runden Marke von 200 US-Dollar. Damit bestünde natürlich die Chance, dass die Konsolidierung ein Ende findet und der Wert das bisherige Jahreshoch testet oder gar knackt. Dies wäre ein positives Szenario –…
So Tesla-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 12
Tesla beendet die Woche mit einem Plus von 9,96 % (Endpreis: 184,13 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Marco Schnepf ? Freitag, 17.03. 09:00 Tesla-Aktie: Neue Studie – wer ist der typische Tesla-Fahrer? Welche Personengruppe kauft bevorzugt Elektroautos von Tesla? Eine neue Studie gibt nun Antworten. Die Marketingfirma Hedges & Company hat eine neue Studie veröffentlicht.…
Anzeige Tesla: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8149
Wie wird sich Tesla in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Tesla-Analyse...
17.03. Tesla-Aktie: Neue Studie – wer ist der typische Tesla-Fahrer?Marco Schnepf 100
Der Elektroautobauer Tesla hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Siegeszug hingelegt. Aber wer genau ist denn nun verantwortlich für diese Erfolgsstory? Kurzum: Es sind natürlich die Kunden. Das Marketinginstitut Hedges & Company hat nun eine interessante Studie veröffentlicht, die zeigt, welche Personengruppe in den USA von den Stromern aus dem Hause Tesla besonders begeistert ist – bzw. sich diese…
17.03. Tesla-Aktie: Lohnt sich ein Einstieg für Sie?Andreas Opitz 52776
Tesla beantragt bei der Brandenburger Umweltbehörde eine Produktionssteigerung im Berliner Werk von 500.000 auf 1 Million Fahrzeuge jährlich, wie Rundfunk Berlin-Brandenburg berichtet. Noch liegt die Produktion unterhalb der ursprünglich genehmigten Kapazität. Umweltschützer äußern Bedenken aufgrund der Lage der Fabrik in einer Wasserschutzzone. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Tesla-Aktie jetzt zu kaufen. Um zu klären,…

Tesla Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort