x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Schaeffler: Auf in die Zukunft!

Seit Januar 2018 ist Bühl bereits der neue Hauptsitz der Automotive-Sparte von Schaeffler, Zulieferer in der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Dort hat das 1965 durch die Gebrüder Schaeffler mitbegründete Unternehmen LuK (Lamellen- und Kupplungsbau), das seit 1999 vollständig zur Schaeffler-Gruppe gehört, seinen Sitz. Doch LuK wird bald Geschichte sein. Die gelben Logos werden laut Unternehmensmitteilung im Rahmen des Projekts „Global Branding“ derzeit abgebaut und die neuen Leuchtschriften „SCHAEFFLER“ installiert. Gleichzeitig wird der Standort mit einer 60-Millionen-Euro-Investition gestärkt.

LuK nur noch Produktmarke

„Wir schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit dem Schaeffler-Logo auf den Dächern weiter fort“, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive OEM der Schaeffler AG. Nur eine starke Marke Schaeffler habe Zukunft. Man gebe den Kunden damit Orientierung und positioniere sich global als bevorzugter Technologiepartner. Als Produktmarke bleibt LuK demnach bestehen, wird aber künftig nur im Zusammenhang mit dem dazugehörigen Produkt und gemeinsam mit der Unternehmensmarke Schaeffler verwendet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Spatenstich im September

Dass man es mit dem Standort mit seinen derzeit rund 5500 Mitarbeitern ernst meint, soll eine Großinvestition bezeugen: Ab September wird auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern in Bühl-Bußmatten ein Entwicklungsgebäude und neues Headquarter für die Automotive-Sparte entstehen. „Die Entscheidung für Bühl ist ein enormer Vertrauensbeweis in die Tugenden und Stärken an diesem Standort“, versichert Vorstand Matthias Zink.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schaeffler-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Schaeffler jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Schaeffler-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Schaeffler
DE000SHA0159
6,48 EUR
-0,46 %

Mehr zum Thema

Schaeffler-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | 11.02.2023

Schaeffler-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

04.12.2022 Schaeffler AG - Aktie: Bitte unbedingt beachtenDie Aktien-Analyse 446
Schaeffler hat in den ersten 9 Monaten in einem schwierigen Umfeld den Umsatz um 14% auf 11,8 Mrd. Euro gesteigert. Das währungsbereinigte Wachstum um 8,7% war größtenteils auf Volumenanstiege zurückzuführen. Zusätzlich wirkten sich höhere Verkaufspreise in allen drei Sparten positiv auf den Umsatz aus, da gestiegene Beschaffungskosten an den Markt weitergegeben werden konnten. Umsatzwachstum in allen Regionen Alle Regionen trugen…
07.04.2022 Schaeffler Aktie: Das ist beeindruckend!Aktien-Broker 215
Wie fällt die Fundamentalanalyse aus? Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Schaeffler beträgt das aktuelle KGV 5,86. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche "Automatische Komponenten" haben im Durchschnitt ein KGV von 29,24. Schaeffler ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält…
Anzeige Schaeffler: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2052
Wie wird sich Schaeffler in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Schaeffler-Analyse...
19.01.2022 Schaeffler-Aktie: Für niemanden wirklich gut!Aktien-Barometer 902
Im laufenden Jahr hat sich für die Schaeffler-Aktie bislang keine klare Tendenz ergeben: Das Papier verzeichnet seit dem 1. Januar ein kleines Plus von 1,44 Prozent. Vergangene Woche hat sich der Kurs ebenfalls kaum bewegt: Für die letzten fünf Tage verbucht der Titel ein kleines Minus von 0,54 Prozent. Im aktuellen Tagesverlauf machte das Schaeffler-Papier bis 12:33 Uhr mitteleuropäischer Zeit…
08.07.2019 Schaeffler: Offensichtliches Potenzial!Achim Graf 1117
Die Aktie des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler erholt sich von ihrem kleinen Sturz vom vergangenen Montag nur langsam. Damals ging es mit den Werten von 6,80 auf 6,20 Euro zurück, nachdem man ein Management-Buyout (MBO) der Schaeffler Friction Products GmbH in Hamm verkündete und zugleich die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2019 senkte. Aktuell pendelt die Aktie um 6,40 Euro. Auch…