Mitte Februar prallte der Kurs knapp unter 7 Euro an der Widerstandslinie nach unten ab. Dabei bildete auch der Stochastik-Indikator ein Verkaufssignal, indem sich die Trendlinien nach unten durchkreuzt haben. Dies führte zu der Bildung eines neuen Tiefpunktes bei 4,5 Euro. Die RSI-Linie wanderte dabei in den unteren Bereich und signalisierte somit, dass der Kurs der Schaeffler-Aktie überverkauft ist.
Durch den niedrigen RSI-Wert haben die Anleger zugeschlagen und durch die erhöhte Nachfrage den Preis nach oben getrieben. Die SMA-Linie war jedoch ein zu großer Widerstand und die Bullen wurden zunächst gestoppt. Ende April wurde diese jedoch nach oben durchbrochen, was für ein Kaufsignal sorgte. Der Kurs schloss jedoch unter diesem Niveau und ist damit nach unten abgeprallt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
Durch das Verkaufssignal ist der Preis der Schaeffler-Aktie innerhalb eines Tages um knapp 20 % gefallen und bei 5 Euro bildete sich ein neues Zwischentief. Die MACD-Linien bildeten zuletzt ein Verkaufssignal, was den Preis weiter fallen lassen könnte.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schaeffler-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Schaeffler jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Schaeffler-Analyse.