Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seine neue Jahresprognose für 2022 veröffentlicht. Der Vorstand der Schaeffler AG hatte am 8. März 2022 die am 22. Februar 2022 bei der Aufstellung des Jahresabschlusses verabschiedete Gesamtjahresprognose 2022 aufgrund der Entwicklungen in der Ukraine in den Tagen nach der Freigabe des Jahresabschlusses ausgesetzt. Für das erste Quartal 2022 werden die folgenden Finanzkennzahlen vorab veröffentlicht.
Wesentliche Finanzdaten Q1 2022
Schaeffler Gruppe Q1 2022 Q1 2021 Umsatz 3.758 Mio. EUR 3.560 Mio. EUR Umsatzwachstum1) +1,9 % +12,3 % EBIT2) 258 Mio. EUR 397 Mio. EUR EBIT-Marge2) 6,9 % 11,2 % Free Cash Flow3) 14 Mio. EUR 130 Mio. EUR 1) währungsbereinigt; 2) vor Sondereffekten; 3) vor Mittelzu- und -abflüssen für M&A-Aktivitäten
Die Schaeffler Gruppe erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3.758 Mio. Euro (Vj.: 3.560 Mio. Euro), was einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 1,9 Prozent entspricht. Das EBIT vor Sondereinflüssen betrug 258 Mio. Euro (Vorjahr: 397 Mio. Euro), was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 6,9 Prozent (Vorjahr: 11,2 Prozent) entspricht.
Der Free Cashflow vor Mittelzu- und -abflüssen für M&A-Aktivitäten war im ersten Quartal mit 14 Millionen Euro positiv (Vorjahr: 130 Millionen Euro).
Die Unternehmensbereiche Autom. Technologies Autom. Aftermarket Industrial Q1 2022 Q1 2022 Q1 2022 Umsatz 2.293 Mio. EUR 463 Mio. EUR 1.002 Mio. EUR Umsatzwachstum1) -3,2% +2,1% +15,7% EBIT2) 80 Mio. EUR 63 Mio. EUR 115 Mio. EUR EBIT-Marge2) 3,5% 13,6% 11,4% 1) währungsbereinigt; 2) vor Sondereinflüssen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
Der Geschäftsbereich Automotive Technologies erzielte einen Umsatz von 2.293 Millionen Euro (Vorjahr: 2.281 Millionen Euro). Währungsbereinigt sank der Umsatz um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf 80 Millionen Euro (Vorjahr: 240 Millionen Euro). Die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen lag bei 3,5 Prozent und damit deutlich unter dem außerordentlich starken Vorjahreswert von 10,5 Prozent.
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 463 Millionen Euro (Vorjahr: 444 Millionen Euro), was einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 2,1 Prozent entspricht. Der Geschäftsbereich erwirtschaftete ein EBIT vor Sondereinflüssen in Höhe von 63 Millionen Euro (Vorjahr: 58 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 13,6 Prozent (Vorjahr: 13,1 Prozent).
Die Sparte Industrie erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 1.002 Millionen Euro (Vorjahr: 836 Millionen Euro) und damit ein deutliches währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 15,7 Prozent. Die Sparte erwirtschaftete ein EBIT vor Sondereinflüssen von 115 Mio Euro (Vorjahr: 98 Mio Euro), was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 11,4 Prozent (Vorjahr: 11,8 Prozent) entspricht.
Neuer Ausblick für das Gesamtjahr 2022
(ab 9. Mai 2022) (ab 8. März 2022) Umsatzwachstum1) 6 bis 8% 7 bis 9% EBIT-Marge2) 5 bis 7% 6 bis 8% Free Cashflow3) > 250 Mio. EUR; > 300 Mio. EUR; unter Vorjahr 1) währungsbereinigt; 2) vor Sondereinflüssen; 3) vor Mittelzu- und -abflüssen für M&A-Aktivitäten
Gratis PDF-Report zu Schaeffler sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die neue Prognose basiert auf der Annahme, dass sich das Wachstum der Weltwirtschaft insgesamt spürbar verlangsamen wird und sich dies auf die Absatz- und Beschaffungsmärkte der Schaeffler Gruppe auswirkt. Die vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine verhängten Wirtschaftssanktionen, die Auswirkungen auf die Lieferketten, die Rohstoff- und Energiepreise sowie die Transportkosten sind bis zum Jahresende im bisherigen Umfang berücksichtigt worden.
Die Einflüsse der noch nicht überwundenen Coronavirus-Pandemie auf die Wertschöpfungskette der Gruppe sind auf dem aktuellen Niveau berücksichtigt. Für China wird von einer Normalisierung der wirtschaftlichen Aktivität bis Ende Juni 2022 ausgegangen.
Die Schaeffler Gruppe erwartet für das Gesamtjahr 2022 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent. Darüber hinaus erwartet die Schaeffler Gruppe für das Gesamtjahr eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 5 bis 7 Prozent. Zudem erwartet die Schaeffler Gruppe für das Jahr 2022 einen Free Cashflow vor Mittelzu- und -abflüssen für M&A-Aktivitäten von mehr als 250 Millionen Euro, der jedoch unter dem Vorjahreswert liegt.
Für die Divisionen lauten die Guidance-KPIs wie folgt
Division-Autom. Technologies Guidance Autom. Industrial s 2022 Aftermarket Guidance 2022 Guidance 2022 Umsatz Moderates Umsatzwachstum; 2 bis Moderates Umsatzwachstum Deutliches Wachstum1) 5%-Punkte über LVP-Wachstum4) Wachstum Umsatzwachstum EBIT > 2,5%; unter Vorjahr > 12%; unter > 11%; unter Marge2) Vorjahr Aktuelle Marktannahmen für 2022
– Automotive Technologies: LVP4) auf Vorjahresniveau (Vj. 77,2 Mio.)
– Automotive Aftermarket: Anstieg des weltweiten BIP um 3 bis 3,5 %
– Industrie: Anstieg der relevanten Industrieproduktion um 3,5 bis 4 %
1) währungsbereinigt; 2) vor Sondereinflüssen; 3) vor Mittelzu- und -abflüssen für M&A-Aktivitäten; 4) LVP: weltweite Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen die Zwischenmitteilung der Schaeffler AG für die ersten drei Monate 2022 sowie die ausführliche Presse- und IR-Mitteilung und die IR-Präsentation werden wie geplant am 10. Mai 2022 veröffentlicht.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schaeffler-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Schaeffler jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Schaeffler-Analyse.