Aufgrund einer herausragenden Entwicklung im Basisgeschäft, zusätzlicher Impulse aus der Pandemie und mehrerer Akquisitionen hat Sartorius 2021 mit starkem Wachstum und einem Gewinnsprung abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 47,7% auf 3,45 Mrd €. Der größte Teil des Wachstums lag an einer kräftigen organischen Expansion des Basisgeschäfts beider Sparten und in allen Regionen. Akquisitionen steuerten 5 Prozentpunkte zum Umsatzanstieg bei, der Beitrag aus Produkten für die Entwicklung und Herstellung von Coronavirus- Impfstoffen sowie Coronatests lag bei 16 Prozentpunkten.
Noch etwas dynamischer entwickelte sich der Auftragseingang mit einem Plus von 52,3% auf 4,27 Mrd €. Auch das operative Ergebnis (EBITDA) wuchs kräftig um 69,7% auf 1,18 Mrd €; die entsprechende Marge sprang um 4,5 Prozentpunkte auf 34,1%. Unterm Strich erhöhte sich der Gewinn um 42,7%. In allen drei Regionen verzeichnete Sartorius deutliche Zuwächse. Die Sparte Bioprocess Solutions, die eine breite Palette innovativer Technologien für die Herstellung von Biopharmazeutika und Impfstoffen anbietet, wuchs um 53%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sartorius?
Die Sparte Laborprodukte wuchs gegenüber einer pandemiebedingt gedämpften Vorjahresentwicklung ebenfalls deutlich, wobei der Großteil des Wachstums organisch erzielt wurde. Nach zwei auch pandemiebedingt guten Jahren erwartet Sartorius 2022 trotz der hohen Umsatzbasis ein zweistelliges Wachstum. Dafür wird mit Hochdruck in Kapazitäten investiert und weltweit in allen Bereichen neue Mitarbeiter eingestellt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sartorius-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Sartorius jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sartorius-Analyse.