SAP – Nach Kurseinbruch schon wieder in Nähe des Allzeithochs

SAP erholte sich nach dem Abverkauf deutlich und legte über 26 % zu.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 12 % im ersten Quartal
  • Cloud-Umsätze steigen um 27 %
  • Aktie nähert sich Allzeithoch nach Kurseinbruch
  • KI-Investitionen stärken Geschäftsmodell

Die SAP SE mit Hauptsitz in Walldorf, Baden-Württemberg, ist ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftware und Cloud-Lösungen. Gegründet 1972 von fünf ehemaligen IBM-Mitarbeitern, steht der Name SAP für „Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeit.

Mögliche Planungssicherheit inmitten eines unsicheren Marktumfelds

Das erste Quartal brachte ein Umsatzplus von 12 % – das entspricht 9,01 Milliarden Euro. Der Gewinn lag bei 1,79 Milliarden Euro. Auch das Ergebnis je Aktie konnte deutlich zulegen: von –0,71 Euro im Vorjahr auf jetzt 1,52 Euro.

Wie einige andere Unternehmen investiert auch SAP stark in KI, um dadurch nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Besonders im Fokus steht dabei das Cloud-Geschäft. Die Cloud-Umsätze sind im ersten Quartal um 27 % gestiegen, während die Erlöse daraus sogar um 34 % zulegen konnten. Für SAP ist die Cloud mittlerweile nicht nur ein zentraler Bestandteil der Strategie, sondern auch der größte Umsatztreiber. Ein klarer Vorteil liegt darin, dass sich dieses Geschäftsmodell durch verschiedene Abo- und Wartungsmodelle sehr gut planen und steuern lässt. Außerdem bringt die fortlaufende Migration auf S/4HANA den Kunden mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, wodurch auch SAP weiteres Umsatzpotenzial erschließen kann.

Diese starken Zahlen, gepaart mit der gestiegenen Planungssicherheit, spiegeln sich auch im Chart wider. Zwar hatte der Kurs nach politischen Ankündigungen einen Einbruch, doch dieser wurde fast vollständig aufgeholt. Aktuell steht die SAP-Aktie knapp unter einer wichtigen Widerstandszone, die durch die letzten Hochs definiert ist. Sollte dieser Bereich gebrochen werden, dürfte der Aufwärtstrend der Aktie weiter an Fahrt aufnehmen. Wie immerbetrachten wir das Ganze hier im Tageschart.

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/N3AT1sJU/

Meine Möglichen Ideen aus dem SAP-Chart

Aktuell gehe ich von einer Fortsetzung der bullischen Struktur im Markt aus. Entsprechend wäre die Widerstandszone das nächste Ziel. An dieser Zone entscheidet sich auch der nächste Impuls der Aktie: Sollte SAP dort abgewiesen werden, könnte die Unterstützungszone erneut angelaufen werden – was wiederum eine mögliche Kaufchance darstellen würde. Solange sich der Markt oberhalb dieser Zone bewegt, ist weiterhin von einer bullischen Fortsetzung auszugehen. Ebenso könnte ein Ausbruch nach oben, gefolgt von einem erneuten Antesten des Hochs, eine weitere Einstiegschance bieten.

Erst ein Bruch der Unterstützungszone und ein Unterschreiten der letzten Tiefs würden ein erstes Anzeichen für eine Short-Tendenz liefern.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!

Ihr Konrad

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x