SAP-Aktie: War es das wert?

SAP gibt Diversitätsvorgaben auf, um Konflikte mit der US-Administration zu vermeiden. Experten kritisieren den Glaubwürdigkeitsverlust des Unternehmens.

Auf einen Blick:
  • SAP kippt Frauenquote und Diversitätsregeln
  • Reaktion auf Druck der US-Bundesverwaltung
  • Experten sehen Glaubwürdigkeit gefährdet
  • Aktienkurs zeigt kaum Reaktion

SAP hat sich bei der zurückliegenden Hauptversammlung von seinen Diversitätszielen verabschiedet. Somit gilt nicht länger die Vorgabe, in der Belegschaft einen Frauenanteil von wenigstens 40 Prozent zu erreichen und auch im Vorstand wurden einige Regelungen gekippt. Der Konzern reagiert damit auf die Wünsche eines wichtigen Großkunden in Form der US-Bundesverwaltung. Unter Präsident Donald Trump werden Unternehmen teils heftig unter Druck gesetzt, welche noch Diversitäts-Programme aufrechterhalten.

SAP übernimmt bei der Argumentation auch das Narrativ der US-Administration, wonach es zu Benachteiligungen käme, wenn bestimmte Bevölkerungsgruppen bevorzugt würden. Zudem könne es zu einem Abfall der Kompetenz kommen. Bei den eigenen Aktionären kann der Software-Konzern damit aber kaum punkten.

SAP und die Werte

Zum Teil wurde beklagt, dass SAP durch den Schritt an Glaubwürdigkeit verliere und die Werte des Unternehmens ihre Geltung verlieren würden. Dem stimmen Experten zu, welche zudem keinerlei Belege für die von Trump unterstellten Effekte sehen. Es darf sogar vermutet werden, dass dem Unternehmen dies sehr wohl bewusst ist.

Man hat aber wenig Lust, mit den USA auf Konfrontationskurs zu gehen, da ansonsten im schlimmsten Fall der Verlust von wichtigen Aufträgen drohen könnte. Das würde letztlich mit Sicherheit auch den Aktionären wenig gefallen. Unter dem Strich scheint es keinen perfekten Umgang mit dem Thema zu geben.

Ansehnliche Kurse

SAP Aktie Chart

Dazu passt ein Aktienkurs, der in dieser Woche weitgehend auf der Stelle trat. 266,25 Euro standen zum Wochenende auf dem Ticker, womit die Einbrüche aus März und April weitgehend verdaut werden konnten. Für den Moment nimmt SAP mit der Streichung von DEI-Vorhaben etwas Risiko aus der Rechnung heraus. Ob das Unternehmen sich damit auch langfristig einen Gefallen getan hat, lässt sich nur abwarten.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x