SAP-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt es sich derzeit, in die SAP-Aktie zu investieren, wenn man die neue Prognose betrachtet, die trotz Senkung weiterhin zum Kaufen rät?

Auf einen Blick:
  • SAP – Weltweit führend in Unternehmenssoftware und Cloud-Lösungen
  • Starker Fokus auf nachhaltige Geschäftspraktiken und Innovation
  • Pionier in Echtzeit-Datenverarbeitung und Business Intelligence

Goldman Sachs hat das Kursziel für SAP aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten leicht nach unten angepasst, bleibt aber bei der Kaufempfehlung. Analyst Mohammed Moawalla sieht den S/4HANA-Produktzyklus als wichtigen Wachstumstreiber. Die neue Prognose deutet trotz Risiken auf solide Perspektiven hin. SAP bleibt langfristig interessant. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die SAP-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei Investitionen am Aktienmarkt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um festzustellen, ob der Zeitpunkt für eine Investition günstig ist. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation des Unternehmens. Darüber hinaus betrachten wir die Aktionärsstruktur und die Analystenschätzungen. Schauen wir uns nun SAP genauer an.

SAP – Softwarekonzern mit Sitz in Walldorf

Die SAP SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Unternehmensanwendungen und Geschäftslösungen an. Das Unternehmen bietet SAP S/4HANA mit Softwarefunktionen für die Bereiche Finanzen, Risiko- und Projektmanagement, Beschaffung, Fertigung, Lieferketten- und Anlagenmanagement sowie Forschung und Entwicklung; SAP SuccessFactors-Lösungen für das Personalwesen, einschließlich Personal-, Zeit-, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Talent- und Employee Experience Management sowie Analysen und Planung; und Lösungen für das Ausgabenmanagement, die direkte und indirekte Ausgaben, Reise- und Spesenabrechnungen sowie die Verwaltung externer Mitarbeiter umfassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen für das Kundenerlebnis, die Plattform SAP Business Technology, mit der Kunden und Partner Anwendungen erstellen, integrieren und automatisieren können, sowie SAP Business Network, eine Business-to-Business-Kollaborationsplattform, die die Digitalisierung wichtiger Geschäftsprozesse über die gesamte Lieferkette hinweg unterstützt und die Kommunikation zwischen Handelspartnern ermöglicht.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen SAP Signavio, um Kunden bei der Erkennung, Analyse und dem Verständnis ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen, Branchenlösungen, die Kunden und Partnern branchenspezifische Lösungen bieten, sowie SAP LeanIX, um die Unternehmensarchitektur im Ist-Zustand zu visualisieren, Abhängigkeiten und die potenziellen Auswirkungen einer IT-Modernisierung zu bewerten und den Übergang zur Ziellandschaft mit bewährten Verfahren und einer detaillierten Roadmap zu steuern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen WalkMe zur Ausführung von Workflows über eine Vielzahl von Anwendungen hinweg, SAP Enable Now, das in SAP-Workflows eingebettete E-Learning-Inhalte anbietet, Taulia-Lösungen für das Working Capital Management, die Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung der richtigen Cashflow-Strategie unterstützen und die Flexibilität bieten, diese an Liquiditätsprobleme anzupassen, sowie Nachhaltigkeitslösungen und -dienstleistungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen und Supportlösungen an.

Die SAP SE wurde 1972 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Walldorf, Deutschland.

Wertpapier: SAP-Aktie
Branche: Software - Anwendung
Webseite: https://www.sap.com
ISIN: DE0007164600
Dividende: 2,35

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

23. April 2025 | Der Börsentag heute: SAP glänzt, Tesla schwächelt – und trotzdem steigen beide Aktien! Warum? - Zwei große Namen, zwei völlig unterschiedliche Quartalszahlen – doch ein ähnliches Ergebnis an der Börse: Die Aktien von SAP und Tesla legten heute zu. Wie passt das zusammen? SAP überzeugt auf ganzer Linie Der deutsche Softwarekonzern SAP hat mit seinen Zahlen zum ersten Quartal 2025 den Nerv der Anleger getroffen. Umsatz, operativer Gewinn und vor allem das Wachstum im Cloud-Geschäft… Quelle: Finanztrends

23. April 2025 | SAP-Aktie: Q1-Analyse - Auswirkungen der Trump-Zölle! - SAP hat am 22. April seine Quartalszahlen für das erste Geschäftsviertel 2025 präsentiert und dabei für einige Überraschungen gesorgt. Der DAX-Konzern bestätigte sein Wachstumstempo im Cloud-Geschäft, steigerte die Profitabilität deutlich und bekräftigte den Jahresausblick – Parameter, die Anlegern Auftrieb gaben. Die SAP-Aktie zeigt derzeit einige positive Tendenzen an und könnte im heutigen Handel den DAX tragen. [stock_tradingview_advance_chart] Doch nicht nur interne… Quelle: Finanztrends

22. April 2025 | SAP-Aktie: Knaller-Quartalszahlen! - Darauf haben einige Marktteilnehmer gewartet: Der Zwischenbericht für das erste Quartal wurde vor rund einer Stunde von SAP veröffentlicht. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres steigerte SAP den Umsatz um 12 Prozent auf 9,01 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen vieler Analysten. Angetrieben wurde dieses Wachstum vor allem von den Cloud- und Softwareerlösen, die den Großteil des Gesamtumsatzes ausmachen. [stock_tradingview_advance_chart] Dabei wuchs… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren sowie die Prognosen für dessen Entwicklung zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei SAP „dabei“ sind und das ist bei diesem Unternehmen der Fall, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen, Aktien zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei SAP aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die SAP-Aktie kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 12,10 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,89 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 40,09 %
  • KUV < 10 KUV = 8,29
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 39,06 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 78,85
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
4 | 8
PUNKTE
SAP Aktien Rating vom 29.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

SAP-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu SAP aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 38 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die SAP-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 20 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Dass Anleger halten sollen, meinen 7 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis (kommende 12 Monate) sehen die Analysten bei rund 283.708308 . Aktuell ist ein Preis von 245,15 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die SAP-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der SAP-Aktie

Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in SAP investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Diese Muster können als Prognose zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 280,30 € und 52-Wochenhoch bei 280,30 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 1,18 € sowie beim 52-Wochentief von 165,96 € . Aktuell notiert die SAP-Aktie bei 245,15 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für SAP kommt Oracle ins Blickfeld. Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain und Manufacturing Management.

Dann ist noch Microsoft (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für SAP noch Bechtle gesehen werden. Die Bechtle AG erbringt Dienstleistungen der Informationstechnologie (IT) vorwiegend in Europa. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, IT-Systemhaus & Managed Services und IT-E-Commerce. Das Segment IT-Systemhaus & Managed Services bietet IT-Strategieberatung, Hard- und Softwarevertrieb, Projektplanung und -durchführung, Systemintegration, IT-Services und Schulungen für den IT-Betrieb.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur SAP-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine wichtige Prognose ermöglicht.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
  • Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der SAP-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 17 als bullisch anzusehen. Das sind 56.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die SAP-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die SAP-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die SAP-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Halten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SAP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SAP Analyse

SAP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SAP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SAP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x