Mitte April kamen starke Zahlen von SAP. Dies nahmen die Anleger zum Anlass, die SAP-Aktie zu kaufen. Der Wert war allerdings schon vor Bekanntgabe der Daten zum ersten Quartal 2021 gut gelaufen. Schon Ende März 2021 begann eine kurzfristige Aufwärtsbewegung. Der Wert konnte sich deutlich von der runden Marke bei 100 Euro nach oben ablösen.
Nach den Zahlen lief der Wert innerhalb des kurzfristigen Aufwärtstrends weiter und erzielte am 22. April ein Hoch bei 121 Euro. So konnte sich Anleger, die im März in die SAP-Aktie investierten, immerhin bei einem Wert aus dem Deutschen Aktienindex rund 20 Prozent Gewinn verbuchen.
Experten zuversichtlich für die SAP-Aktie
Doch die bisherige Aufwärtsbewegung muss noch nicht das Ende der Fahnenstange darstellen. Immerhin ist die Mehrheit der Experten und fundamental orientierten Analysen ausgesprochen positiv gestimmt für die SAP-Aktie.
So sieht die Baader Bank ein Kursziel von 141 Euro nach zuvor 134 Euro. Die Anlageempfehlung lautet auf „Buy“. Ebenso ein „Kaufen“ vergibt das Analyse-Haus Independent Research mit einer Kurszielanhebung von 130 auf 140 Euro. Vor allem die optimistischeren langfristigen Annahmen für SAP sorgten hier für die Anpassung des Kursziels nach den Daten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Goldman Sachs und Berenberg vergeben ebenfalls ein „Buy“ – sind jedoch hinsichtlich der Kursziele nicht ganz so optimistisch wie die Kollegen. Mit 135 Euro (Goldman Sachs) und 138 Euro (Berenberg) versprechen die Kursziele jedoch weiteres Aufwärtspotenzial.
Recht positiv sehen die Analysten der Deutschen Bank den Wert. Mit einer Kurszielanhebung von 125 auf 145 Euro eine deutliche Hochstufung mit der Einstufung „buy“. Die neue Strategie des Softwarekonzerns stärkt die Zuversicht im Markt.
Chartcheck: Eine Flagge?
Ein derartig positives Stimmungsbild führt in der Regel dazu, dass Rücksetzer aufgefangen werden. Bei der SAP-Aktie könnte jedoch auch charttechnisch aktuell eine Flagge vorliegen. Ein Ausbruch aus der kurzfristigen Abwärtsbewegung der letzten Handelstage könnte zu einer zügigen wenn auch kurzfristigen Kursexplosion in Richtung 140 Euro führen.
SAP kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SAP jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SAP-Analyse.