Anfang des Jahres stellte SAP bereits einen Verkauf der Marktforschungstochter Qualtrics in Aussicht, nun macht der Konzern Nägel mit Köpfen. Wie gestern bekannt wurde, geht das Unternehmen in den Besitz nordamerikanischer Investoren über. Jene zahlen dafür 7,7 Milliarden US-Dollar an SAP.
Übernommen hatte der deutsche Software-Riese Qualtrics im Jahre 2018 für rund 8 Milliarden Dollar. Der Verlust hält sich unter dem Strich also in Grenzen. Ursprünglich wollte SAP mit der Übernahme an die Konkurrenz in Form von Salesforce aufschließen, was aber nie so richtig geklappt hat. Beim Vertriebs- und Kundenmanagement hat man bis heute das Nachsehen.
Hält der Aufwärtstrend bei der SAP-Aktie?
An der Börse sorgt das Thema dieser Tage nur für wenig Aufsehen. Zu sehr lasteten auch auf der SAP-Aktie in den letzten Tagen die großen Sorgen der Marktakteure um eine mögliche neue Bankenkrise. Am Montag ließ das die Kurse um nicht ganz drei Prozent purzeln. Heute zeigen die Bullen sich aber wieder etwas angriffslustig.