Credit Suisse hat SAPs Einstufung auf „Outperform“ beibehalten und ein Kursziel von 120 Euro ausgegeben. Berenberg hat das Kursziel für SAP auf 125 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen. SAP hat ein robustes Umsatzwachstum aufzuweisen und könnte seinen langfristigen Ausblick erreichen oder übertreffen. Das Cloud-Segment des Softwareanbieters sollte positiv von der Dynamik profitieren. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die SAP-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei Investitionen am Aktienmarkt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um festzustellen, ob der Zeitpunkt für eine Investition günstig ist. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation des Unternehmens. Darüber hinaus betrachten wir die Aktionärsstruktur und die Analystenschätzungen. Schauen wir uns nun SAP genauer an.
SAP – Softwarekonzern mit Sitz in Walldorf
Die SAP SE ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Anbieter von Unternehmenssoftware tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Anwendungen, Technologie & Support, Qualtrics und Services. Das Unternehmen bietet SAP S/4HANA, eine ERP-Suite mit intelligenten Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und fortschrittlicher Analytik; SAP SuccessFactors Human Experience Management bietet Cloud-basierte Lösungen wie ein Personalverwaltungssystem für die Kernbereiche Personalwesen und Gehaltsabrechnung, Talentmanagement, Employee Experience Management und People Analytics; und intelligente Lösungen für das Ausgabenmanagement, einschließlich Produkten unter den Markennamen SAP Ariba, SAP Concur und SAP Fieldglass.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen SAP-Lösungen für das Kundenerlebnis, die Plattform SAP Business Technology, die es Kunden und Partnern ermöglicht, SAP-Anwendungen cloudbasiert zu erweitern und anzupassen, sowie SAP Business Network, mit dem Unternehmen ihr Ökosystem erweitern, auf Störungen in der Lieferkette reagieren, neue Handelspartner entdecken und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen können. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Business-Process-Intelligence-Lösungen an, die Kunden dabei helfen sollen, ihre Abläufe zu analysieren, Prozessengpässe zu verstehen und ihre Geschäftsprozesslandschaft zu verbessern; Experience-Lösungen; die SAP-Branchen-Cloud bietet modulare Lösungen für branchenspezifische Funktionen; und das SAP-Ökosystem ermöglicht den Aufbau, den Verkauf, den Service und den Betrieb von SAP-Lösungen und -Technologien sowie von nachhaltigen Geschäftslösungen, Dienstleistungen und Partnerschaftslösungen. Die SAP SE wurde 1972 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Walldorf, Deutschland.
Wertpapier: SAP-Aktie
Branche: Software-Anwendung
Webseite: https://www.sap.com
ISIN: DE0007164600
Dividende: 0,50

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Neben der Plattner Hasso Family sowie der Hopp Dietmar Family sind auch die großen Player der Branche investiert. Blackrock und The Vanguard Group sind an SAP beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die SAP-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
Plattner Hasso Family | 81 104 988 | 6,60% |
Hopp Dietmar Family | 62 548 065 | 5,09% |
SAP SE | 61 593 092 | 5,01% |
The Vanguard Group, Inc. | 30 263 096 | 2,46% |
Norges Bank Investment Management | 23 555 122 | 1,92% |
Amundi Asset Management SA (Investment Management) | 16 968 944 | 1,38% |
Morgan Stanley Investment Management Ltd. | 14 280 091 | 1,16% |
Capital Research & Management Co. (World Investors) | 12 686 847 | 1,03% |
Thornburg Investment Management, Inc. | 12 616 088 | 1,03% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 12 186 178 | 0,99% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei SAP aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die SAP-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 5,70 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 23,55 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,36 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 22,66 %
- KUV < 10 KUV = 3,82
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 40,62 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 64,45
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur SAP-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu SAP aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 36 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die SAP-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 16 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ).
Dass Anleger halten sollen, meinen 12 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 120,610716 . Aktuell ist ein Preis von 111,62 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die SAP-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der SAP-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von SAP günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 136,94 € und 52‑Wochenhoch: 112,58 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 1,23 € sowie 52‑Wochentief: 81,06 € zu finden. Derzeit handelt die SAP-Aktie bei 111,62 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der SAP-Aktie