Wie viel Kursrendite bietet SAP?
Sap erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 19,53 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Software“-Branche sind im Durchschnitt um 41,84 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -22,32 Prozent im Branchenvergleich für Sap bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 35,8 Prozent im letzten Jahr. Sap lag 16,28 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Dividende von SAP im Vergleich
Wer aktuell in die Aktie von Sap investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 1,52 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Software einen geringeren Ertrag in Höhe von 0,21 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens nur leicht niedriger aus, womit sich die Bewertung „Hold“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Bei den Analysten überwiegen die Kaufsignale
Für die Sap sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 8 Buc, 3 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Sap vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Sap. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 133,55 EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 20,48 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 110,84 EUR notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Was läuft bei der Kursentwicklung schief?
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Sap-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 120,81 EUR. Damit liegt der letzte Schlusskurs (110,84 EUR) deutlich darunter (Unterschied -8,25 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Auch für diesen Wert (120,53 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-8,04 Prozent), somit erhält die Sap-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. Die Sap-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Sell“-Rating versehen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SAP-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich SAP jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SAP-Analyse.