SAP erweitert Kooperation: Wie der deutsche IT-Konzern am Dienstag bekannt gab, werde man zusammen mit der Firma Icertis deren Software für Vertragsmanagement weiterentwickeln.
SAP sieht in Icertis-Lösungen großes Potenzial
„Dank der intensivierten Zusammenarbeit mit Icertis werden unsere Kunden von den marktführenden Vertragsmanagementlösungen von Icertis profitieren, während sie ihre zentralen Geschäftsprozesse mit SAP steuern“, erklärte der Chef des Walldorfer Konzerns, Christian Klein.
„Diese Partnerschaft ist eine großartige Ergänzung für unser Portfolio mit mehrfachen Verknüpfungen zu SAP-Systemen über ERP, Finanzwesen, Einkauf, Vertrieb und Personalwirtschaft hinweg.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
2020 hatten SAP und Icertis die Kooperation begonnen. Im Rahmen der nun intensivierten Partnerschaft will man den Technologietransfer zwischen den Unternehmen weiter stärken. „Mit dieser Partnerschaft können SAP- und Icertis-Kunden unternehmensweit durchgängigen Mehrwert erzielen, Verträge korrekt speichern und damit das volle Vertragspotenzial ausschöpfen“, so Icertis-CEO Samir Bodas.
Icertis: Software für Vertragsmanagement weltweit im Einsatz
Zur Einordnung: Icertis hat auf Basis der künstlichen Intelligenz die sogenannte „Contract Intelligence Platform“ (ICI) entwickelt. Damit werden aus statistischen Dokumenten geschäftskritische Entscheidungsgrundlagen, die Informationen strukturieren und bündeln.
Nach SAP-Angaben setzen weltweit etliche Firmen auf die Icertis-Plattform. Demnach werden über die Plattform mehr als 10 Millionen Verträge im Wert von mehr als einer Billion Euro in über 40 Sprachen und 90 Ländern verwaltet.
SAP kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SAP jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SAP-Analyse.