Der französische Pharmakonzern setzt ein Ausrufezeichen: Mindestens 20 Milliarden US-Dollar fließen bis 2030 in US-Produktionsstätten, Forschungspartnerschaften und einen Ausbau der Impfstoffkapazitäten. Fast die Hälfte des Konzernumsatzes stammt bereits aus den Vereinigten Staaten; jetzt folgt darüber hinaus auch die Fertigung.
Für Sanofi bietet der Schritt mehrere Vorteile: Steuergutschriften aus Washington, geringere Lieferkettenrisiken und politische Rückendeckung in einem Land, das Arzneimittelproduktion zunehmend als Frage der nationalen Sicherheit betrachtet. Zuletzt hatten die Bären jedoch Überhand – in den vergangenen 5 Handelstagen wird derzeit ein Abschlag von 3,03 Prozent angezeigt.
Sanofi Aktie Chart
Die Altlast Plavix: 700 Millionen US-Dollar Vergleich!
Kurz vor der Investitionsankündigung einigte sich Sanofi gemeinsam mit Bristol-Myers Squibb auf einen Vergleich über insgesamt 700 Millionen US-Dollar. Nochmal zur Erinnerung: Der Kernvorwurf waren unzureichende Warnhinweise zum Blutverdünner Plavix für Patienten mit genetischer Stoffwechselbesonderheit. Beide Firmen zahlen je 350 Millionen US-Dollar an den Bundesstaat Hawaii; die Summe war bereits zurückgestellt und belastet den Free-Cash-Flow daher nicht zusätzlich. Das Ende des Verfahrens eliminiert einen Bewertungsabschlag, der die Aktie seit Jahren ausgebremst hatte.
Trump drückt die Preise – wie robust ist das US-Geschäft?
Am 12. Mai kündigte Präsident Trump per Executive Order Preisschnitte zwischen 59 und 90 Prozent für verschreibungspflichtige Medikamente an. Die Branche reagierte panisch; europäische Pharmatitel verloren deutlich. Sanofi hält dagegen: Höhere US-Kapazitäten sollen Skaleneffekte heben und damit Preisdruck abfedern.
Zudem wächst das margenstarke Immunologiegeschäft um Dupixent zweistellig, was Spielraum für Rabatte schafft. Dennoch bleibt das politische Risiko real – zumal Medicare bereits an weiteren Preisverhandlungen arbeitet. Für Investoren gilt: Die Aktie profitiert kurzfristig von der Investitionsstory, steht mittelfristig aber weiterhin im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Regulierungsdruck. Hineggen wurden zuletzt einige Unsicherheiten beseitigt.
Sanofi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sanofi-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Sanofi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sanofi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.