Sanofi-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Credit Suisse stuft Sanofi auf "Outperform". Die Sanofi-Aktie jetzt zu kaufen oder doch noch abwarten?

Auf einen Blick:
  • Sanofi – französischer Pharmakonzern
  • Die fundamentale Lage darf als solide bezeichnet werden.
  • Aus charttechnischer Sicht heraus kommt der Titel wieder in Form.

JPMorgan belässt Einstufung für Sanofi bei „Overweight“ mit Kursziel von 105 Euro. Credit Suisse stuft Sanofi auf „Outperform“ mit Kursziel von 114 Euro. Der Umsatz mit Grippe-Impfstoff und China-Lockdown beeinträchtigen Q4 Ergebnisse, aber verbesserte Partnerschaft mit Regeneron führt zu erfüllten Gewinnerwartungen. Mit einem Kurs von unter 90 Euro bietet sich eine interessante Chance. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Sanofi-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Sanofi überhaupt.

Sanofi – französischer Pharmakonzern

Sanofi, ein Unternehmen des Gesundheitswesens, ist in der Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von therapeutischen Lösungen in den Vereinigten Staaten, Europa und international tätig. Das Unternehmen bietet Immunologie und Entzündungen, seltene Krankheiten, Neurologie, Onkologie und andere Medikamente und Impfstoffe. Es bietet auch Kinderimpfstoffe gegen Poliomyelitis, Keuchhusten und Hämophilus influenzae Typ b (Hib); Schutz vor dem Respiratorischen Synzytialvirus und sechswertige Kombinationsimpfstoffe, die gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Polio, Hib und Hepatitis B schützen; Grippe-, Auffrischungs-, Meningitis- und Reiseimpfstoffe sowie Impfstoffe gegen endemische Krankheiten, einschließlich Hepatitis A, Typhus, Gelbfieber und Tollwut.

Darüber hinaus hat das Unternehmen ein Kooperations- und Lizenzabkommen mit Exscientia zur Entwicklung von bis zu 15 neuartigen niedermolekularen Wirkstoffen für die Onkologie und Immunologie, mit ABL Bio, Inc. zur Entwicklung von ABL301, einem Medikament zur Behandlung von Alpha-Synucleinopathien, mit Innate Pharma SA für ein Programm zur Aktivierung natürlicher Killerzellen, das auf B7-H3 abzielt, und mit Blackstone Life Sciences zur Entwicklung von Zulassungsstudien und klinischen Entwicklungsprogrammen. Darüber hinaus besteht eine Kooperationsvereinbarung mit IGM Biosciences, Inc. zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von IgM-Antikörpern, mit Kymera Therapeutics, Inc. zur Entwicklung und Vermarktung von Proteinabbau-Therapien, die auf IRAK4 bei Patienten mit entzündlichen Immunerkrankungen abzielen, mit Nurix Therapeutics, Inc. zur Entwicklung neuartiger gezielter Proteinabbau-Therapien, mit Denali Therapeutics Inc. zur Behandlung einer Reihe von systemischen Entzündungskrankheiten wie Colitis ulcerosa und mit Adagene Inc. zur Erforschung und Entwicklung von Therapien auf Antikörperbasis. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit Scribe Therapeutics Inc. an der Entwicklung von Genome-Editing-Technologien und hat mit Provention Bio, Inc. eine Vereinbarung zur gemeinsamen Vermarktung von Teplizumab geschlossen.

Das Unternehmen war früher unter dem Namen Sanofi-Aventis bekannt und änderte im Mai 2011 seinen Namen in Sanofi. Sanofi wurde 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich.

Wertpapier: Rio Tinto-Aktie
Branche: Medikamentenhersteller - allgemein
Webseite: https://www.sanofi.com
ISIN: FR0000120578
Dividende: 3,92

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

23. April 2025 | Novartis und Sanofi: Konkrete Forderungen an Brüssel! - Die Pharmakonzerne Novartis und Sanofi fordern in einem offenen Brief, der am Mittwoch in der Financial Times erschien, höhere Medikamentenpreise in Europa. Die EU solle sich preislich stärker an den USA orientieren, so die CEOs Vas Narasimhan (Novartis) und Paul Hudson (Sanofi). „Preise zu niedrig für Innovation“ Die beiden Konzernchefs argumentieren: Höhere Preise würden Innovationen fördern und Investitionen sichern. Europas… Quelle: Finanztrends

18. December 2024 | Die Aktie des Tages: Sanofi - schlagartige Verbesserung! - Liebe Leserinnen und Leser, rund um Sanofi macht sich etwas Erleichterung breit. Nachdem der Kooperationspartner Teva zuletzt bei den Quartalszahlen eher zurückhaltende bis negative Aussagen zu einer Studienentwicklungsphase eines Medikaments gegen entzündliche Darmerkrankungen gemacht hatte, gibt es nun etwas Erleichterung. Denn die beiden Partner teilten mit, dass in einer Phase-IIb-Studie die primären Endpunkte erreicht wurden. Das hat in einer ersten… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Der größte Anteilseigner ist L’Oréal, aber auch die Top-Firmen der Investmentbranche sind dabei. Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich an, ihnen zu folgen und die Sanofi-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
L’Oréal S.A.118 227 3079,33%
Dodge & Cox62 741 6124,95%
The Vanguard Group, Inc.30 362 8002,40%
Norges Bank Investment Management25 527 7702,01%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)24 754 6121,95%
FIL Investment Advisors (UK) Ltd.12 455 1400,98%
BlackRock Investment Management (UK) Ltd.11 412 6110,90%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.11 096 6890,88%
BlackRock Investment Management LLC10 679 8240,84%
Franklin Advisers, Inc.9 459 5910,75%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei Sanofi mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Sanofi-Aktie zu kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -4,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 22,36 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,53 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 19,73 %
  • KUV < 10 KUV = 2,59
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 43,58 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 77,94
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
4 | 8
PUNKTE
Sanofi Aktien Rating vom 30.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Sanofi-Aktie?

Welche Meinung vertreten die Analysten zu Sanofi ? Aktuell sind ganze 29 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Sanofi-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 12 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Dass Anleger halten sollen, meinen 7 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 120.4722 . Aktuell ist ein Preis von 97,33 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Sanofi-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Sanofi-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens Sanofi kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 109,62 € zu finden, während das Allzeittief bei 2,88 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 109,62 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 86,43 € zu finden. Derzeit handelt die Sanofi-Aktie bei 97,33 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.

Der Preisverlauf der Sanofi-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Sanofi kommt Evotec ins Blickfeld. Evotec SE ist als Wirkstoffforschungs- und -entwicklungspartner für die Pharma- und Biotechnologiebranche weltweit tätig. Das Unternehmen entwickelt pharmazeutische Produkte in verschiedenen therapeutischen Bereichen wie Diabetes und Diabetes-Komplikationen, Fibrose, Infektionskrankheiten, ZNS-Krankheiten, Onkologie, Schmerz und Entzündung, Immunologie, seltene Krankheiten, Atemwegserkrankungen und Frauengesundheit.

Dann ist noch MorphoSys (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die MorphoSys AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen im kommerziellen Stadium, beschäftigt sich mit der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von therapeutischen Antikörpern für Patienten mit Krebs- und Autoimmunerkrankungen in den USA. Es bietet Tafasitamab an, einen Antikörper für die Behandlung von B-Zell-Malignomen, einschließlich diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom, follikulärem Lymphom und Marginalzonen-Lymphom.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Sanofi noch Merck & Co gesehen werden. Merck & Co. ist ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Pharmazeutika und Tiergesundheit. Das Segment Pharmazeutik bietet pharmazeutische Produkte für die menschliche Gesundheit in den Bereichen Onkologie, Krankenhaus-Akutversorgung, Immunologie, Neurowissenschaften, Virologie, Herz-Kreislauf und Diabetes sowie Impfstoffe, wie z.B. vorbeugende Impfstoffe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Zeigt die Trendanalyse für Sanofi ein bullisches Bild?

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Sanofi-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 7 als bullisch anzusehen. Das sind nur 23.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Sanofi-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Sanofi-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Sanofi-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Sanofi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sanofi-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Sanofi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sanofi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sanofi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sanofi-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sanofi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sanofi Analyse

Sanofi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sanofi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sanofi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x