Es ist für die Samsung SDI-Aktie an der Korea Stock Exchange bislang ein schwaches Jahr: 9,63 Prozent hat der Titel seit dem 1. Januar eingebüßt. In den vergangenen fünf Tagen stieg der Kurs jedoch wieder: Der Kurs machte unterm Strich ein Plus von 3,82 Prozent. Im heutigen Tagesverlauf bis 11:16 Uhr MEZ liegt das Samsung SDI-Papier ebenfalls mit 0,18 Prozent im Plus und bei einem Kurs von 598 000 koreanischen Won.
Investoren kauften und verkauften an der Korea Stock Exchange in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich 300 213-Anteile.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung SDI?
Überraschende Analystenmeinung!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen mittelfristig aufsteigenden Trend der Samsung SDI-Aktie. Der Kurs befindet sich über dem GD20 (8,81 %) und dem GD50 (7,21 %), jedoch unter dem GD100 (-3,95 %). 67,98 beträgt derzeit der RSI 14, was darauf deutet, dass der Titel derzeit als „Überkauft“ betrachtet werden kann.
Entsprechend sehen die großen Investmentbanken im Konsens einen höheren Preis gerechtfertigt: 864 225,81 KRW ist das derzeitige Konsens-Kursziel von insgesamt 31 Analysten, wobei ihre Prognosen in einer Spanne von 550 000 bis 1 300 000 KRW liegen. 17 der Fachleute stufen die Aktie mit „Kaufen“ ein, 12 mit „Aufstocken“, zwei mit „Halten“, keiner mit „Reduzieren“ oder „Verkaufen“. Auf einer Spanne von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ erhält der Titel als durchschnittliche Analystenbewertung damit einen Spitzenwert von 8,7.
Samsung SDI kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Samsung SDI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Samsung SDI-Analyse.