Viel erreicht haben die Bullen damit jedoch noch nicht, denn noch immer hängt die Samsung-SDI-Aktie in einer übergeordneten Abwärtsbewegung fest. Sie begann bereits Mitte November, als der Kurs daran scheiterte, einen Anstieg über den Widerstand bei 144,60 Euro zu vollziehen. Die nachfolgende Abwärtsbewegung hat sich in der zweiten Januarhälfte massiv beschleunigt, sodass gestern bei 90,60 Euro ein neues Jahrestief ausgebildet wurde.
Samsung SDI-Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Für die Bullen ist entscheidend, dass es auch in den kommenden Tagen gelingt, die Erholung weiter fortzusetzen. In diesen Fall besteht eine gute Chance, den sehr steilen Abwärtstrend zu brechen und einen Wiederanstieg auf das Hoch vom 9. Februar bei 103,40 Euro zu vollziehen. Von hier aus sollte versucht werden, auch das Tief vom 28. Januar bei 106,40 Euro zu erreichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung SDI?
Scheitern die Käufer hingegen daran, die Samsung-SDI-Aktie auf dem gestrigen Tief bei 90,60 Euro zu stabilisieren, drohen weitere Abgaben, die in einem ersten Schritt bis auf das Hoch vom August 2020 bei 88,40 Euro reichen können. Wird auch diese Unterstützung aufgegeben, sollten weitere Verluste bis in den Bereich von 73,20 Euro einkalkuliert werden.
Sollten Samsung SDI Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Samsung SDI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Samsung SDI-Analyse.