Salzgitter-Aktie: Stahl schwächelt – Technik liefert

Salzgitter-Aktie unter Druck: Quartalszahlen enttäuschen, Sonderlasten belasten das Ergebnis. Wie steht es um das grüne Zukunftsprojekt SALCOS®?

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang um 13% und Verlust von 34,6 Mio. EUR im Q1
  • Sonderlasten aus Derivaten und Portfoliobereinigung drücken aufs Ergebnis
  • Hoffnung durch grünes Stahlprojekt SALCOS® und stabile Technologie-Sparte

Salzgitter gehört zu den größten Stahlkonzernen Europas. Der SDAX-notierte Traditionskonzern ist nicht nur in der klassischen Stahlerzeugung aktiv, sondern auch in der Verarbeitung, im internationalen Handel und in der Technologie rund um Spezialmaschinen. Der Jahresauftakt 2025 fiel jedoch alles andere als glänzend aus.

Gewinneinbruch und rote Zahlen

Der Außenumsatz sank im ersten Quartal auf 2,33 Mrd. EUR – deutlich weniger als die von Analysten erwarteten 2,46 Mrd. EUR. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Rückgang von rund 13%. Noch drastischer: Das Vorsteuerergebnis kippte ins Minus und lag bei –27,3 Mio. EUR, der Nettogewinn bei –34,6 Mio. EUR – im Vorjahreszeitraum stand hier noch ein Plus von 15 Mio. EUR zu Buche.

Auffällige Unterschiede bei den Sparten

Besonders schwach zeigten sich die Kernbereiche: Sowohl Stahlerzeugung als auch Stahlverarbeitung gerieten unter Druck. Letztere fiel mit einem Verlust von 25,3 Mio. EUR vor Steuern besonders negativ auf. Hauptgrund: Sinkende Absatzpreise, gestörte Lieferketten und die Entkonsolidierung der Edelstahlrohrgruppe. Dagegen blieb der Geschäftsbereich Technologie mit einem stabilen Ergebnisbeitrag von 28,6 Mio. EUR eine Stütze – getragen vor allem von der gut aufgestellten KHS-Gruppe im Bereich Abfüll- und Verpackungstechnik.

Sonderlasten drücken auf die Bilanz

Das operative Ergebnis wurde zusätzlich durch Bewertungseffekte belastet: 23 Mio. EUR aus Derivatepositionen sowie 10 Mio. EUR aus einer Portfoliobereinigung ließen das Zahlenwerk noch düsterer aussehen. Ohne diese Sondereffekte wäre das Ergebnis zumindest leicht positiv ausgefallen, so die Finanzchefin Potrafki.

Salzgitter AG Aktie Chart

Hoffnungsträger: Das grüne Stahlprojekt SALCOS®

Ein Lichtblick bleibt das ambitionierte Dekarbonisierungsprogramm SALCOS®. Der Konzern investiert über 2 Mrd. EUR in CO2-arme Stahlerzeugung – flankiert von Fördermitteln in Milliardenhöhe. Die Grundsteinlegung der neuen 100-MW-Elektrolyse fand im ersten Quartal statt. Ziel: Ab 2026 grünen Wasserstoff für emissionsarmen Stahl produzieren.

Jahresausblick: Zwischen Druck und Hoffnung

Trotz aller Belastungen hält Salzgitter an der Prognose fest. Für 2025 erwartet der Konzern einen Umsatz zwischen 9,5 und 10 Mrd. EUR, ein EBITDA zwischen 350 und 550 Mio. EUR und ein Vorsteuerergebnis zwischen –100 und +100 Mio. EUR. Entscheidend wird sein, wie sich die Nachfrage in Europa entwickelt – und ob geopolitische Risiken wie US-Zölle oder chinesische Überkapazitäten weiter eskalieren.

Salzgitter AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salzgitter AG-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Salzgitter AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salzgitter AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salzgitter AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Salzgitter AG-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Salzgitter AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Salzgitter AG Analyse

Salzgitter AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Salzgitter AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Salzgitter AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x