Salesforce.com, Inc. (NYSE:CRM) ist im Jahr 2021 hinter dem S&P 500 zurückgeblieben und hat seit Jahresbeginn eine Gesamtrendite von nur 13 % erzielt. Die Salesforce-Aktie hat in den letzten Jahren eine wilde Fahrt hinter sich, aber die Anleger fragen sich vielleicht, ob die Salesforce-Aktie nach dem jüngsten Rückschlag noch einen Wert hat.
Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der grundlegendsten Kennzahlen zur Beurteilung des Wertes einer Aktie. Je niedriger das KGV, desto höher der Wert. Zum Vergleich: Das KGV des S&P 500 liegt derzeit bei etwa 29,4 und ist damit fast doppelt so hoch wie sein langfristiger Durchschnitt von 15,9. Das KGV von Salesforce liegt bei 99,7 und damit mehr als dreimal so hoch wie der Durchschnitt des S&P 500 insgesamt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei salesforce?
Wachstum
Mit Blick auf die nächsten vier Quartale sieht das künftige KGV des S&P 500 mit nur 20,8 viel vernünftiger aus. Das künftige Gewinnmultiplikatorverhältnis von Salesforce von 54,0 ist immer noch mehr als 150 % höher als das des S&P 500 und lässt Salesforce überbewertet erscheinen. Das künftige KGV von Salesforce ist außerdem fast doppelt so hoch wie das durchschnittliche KGV seiner Konkurrenten im Technologiesektor, die im Durchschnitt ein künftiges Gewinnmultiple von 27,8 aufweisen. Bei der Bewertung einer Aktie sind die Erträge jedoch nicht alles. Für Unternehmen, die ihre Gewinne rasch steigern, ist auch die Wachstumsrate entscheidend. Das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (PEG) ist eine gute Möglichkeit, Wachstumsraten in den Bewertungsprozess einzubeziehen. Das Gesamt-PEG des S&P 500 liegt derzeit bei etwa 1,0; das PEG von Salesforce liegt bei 9,2, was darauf hindeutet, dass Salesforce auch nach Berücksichtigung seines Wachstums immer noch extrem überbewertet ist. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis ist eine weitere wichtige Bewertungskennzahl, insbesondere für unrentable Unternehmen und Wachstumswerte. Das PS-Verhältnis des S&P 500 liegt derzeit bei 3,19 und damit deutlich über seinem langfristigen Durchschnitt von 1,63. Das PS-Verhältnis von Salesforce beträgt 10,5 und ist damit dreimal so hoch wie der Durchschnitt des S&P 500 insgesamt. Das PS-Verhältnis von Salesforce ist außerdem in den letzten fünf Jahren um 69,7 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Aktie am oberen Ende ihrer historischen Bewertungsspanne gepreist ist. Schließlich sehen die Wall Street-Analysten in den nächsten 12 Monaten einen Wert in der Salesforce-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der 44 Analysten, die Salesforce beobachten, liegt bei $330, was ein Aufwärtspotenzial von 31,2 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau bedeutet.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre salesforce-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich salesforce jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen salesforce-Analyse.