SalesForce musste am Freitag einen hohen Abschlag von -3,4 % hinnehmen. Wird dies die Aktie belasten? In den vorhergehenden Tagen zeigte sich eine erhebliche Schwankungsneigung. Damit allerdings bleibt die Entwicklung derzeit noch offen. Der Titel hatte am Montag vergangener Woche ein Plus von 3,6 % geschafft. Danach war es am Dienstag allerdings um deutliche -5,6 % abwärts gegangen. Welche Kursentwicklung nun darf als real gelten?
SalesForce: Die Börsen scheinen uneins
Aktuell gibt es für den IT-Konzern für CRM-Systeme keine klare Indikation. Die wirtschaftliche Entwicklung mit steigender Nachfrage nach IT-Lösungen könnte dazu führen – so die Mutmaßung -, dass auch dieses Unternehmen davon profitieren wird. Neue Nachrichten jedoch waren kurzfristig nicht sichtbar.
Auch die wirtschaftliche Entwicklung hinterlässt noch Fragezeichen. Denn die Aktie wird auf Basis der geschätzten künftigen Umsätze noch immer recht hoch bewertet. Der Titel hat demnach auch erhebliche Schwankungen im Chartbild erzeugt, die gleichfalls für ein wenig stabile Entwicklung sprechen. Eine klare langfristige Entwicklung ist bei den Schwankungen im Bild nicht zu entdecken.
Salesforce Aktie Chart
Die Kurse sind immerhin im laufenden Jahr um mehr als 30 % nach oben geklettert, weisen Statistiker auf eine gewisse Stärke hin.
Die Kursperformance der Salesforce-Aktie
Die Notierungen aber sind innerhalb der vergangenen 12 Monate noch immer im Minus. Der Titel verlor dabei -16,5%. Der Trend bleibt fraglich. Das absolute Top liegt bei 12,70 Euro. Zumindest Charttechniker haben darüber eine recht eindeutige Meinung. Der Titel muss die bedeutende Marke von 10 Euro klar überwinden, um eine Chance auf die charttechnische Ausbruchssituation zu entwickeln. Der Titel ist dabei formal noch um -11 % unterhalb des GD100 angesiedelt. Der mittelfristige technische Trend ist damit nicht stark.