Bernstein hat erst Anfang des Monats eine Abstufung des Ratings vorgenommen. Die Einstufung liegt jetzt bei “Verkaufen”. Den Zielpreis senken die Experten ebenso zur Unterseite, nämlich auf 119 USD. Eine neutrale Bewertung gibt Atlantic Equities ab. Der faire Wert wird ebenfalls zur Unterseite angepasst. In diesem Fall ist er jetzt bei 140 USD zu finden. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Salesforce-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten, die Aktionärsstruktur sowie fundamentale Daten des Unternehmens heran. Zudem darf ein Blick auf den Preisverlauf nicht fehlen. Aber schauen wir uns zuerst Salesforce an.
Salesforce – US-amerikanisches Softwareunternehmen
Salesforce, Inc. bietet Technologien für das Kundenbeziehungsmanagement an, die Unternehmen und Kunden weltweit zusammenbringen. Seine Plattform Customer 360 ermöglicht es seinen Kunden, zusammenzuarbeiten und ihren Kunden vernetzte Erlebnisse zu bieten. Zu den Serviceangeboten des Unternehmens gehören Sales zur Speicherung von Daten, zur Überwachung von Leads und Fortschritten, zur Vorhersage von Chancen, zur Gewinnung von Erkenntnissen durch Analysen und Relationship Intelligence und zur Bereitstellung von Angeboten, Verträgen und Rechnungen sowie Service, der es Unternehmen ermöglicht, vertrauenswürdigen und hochgradig personalisierten Kundenservice und -support in großem Umfang anzubieten.
Das Serviceangebot des Unternehmens umfasst außerdem eine flexible Plattform, die es Unternehmen verschiedener Größen, Standorte und Branchen ermöglicht, mit Drag-and-Drop-Tools Geschäftsanwendungen zu erstellen, die sie ihren Kunden näher bringen; eine Online-Lernplattform, die es jedem ermöglicht, gefragte Salesforce-Fähigkeiten zu erlernen; und Slack, ein System für die Zusammenarbeit. Darüber hinaus umfasst das Serviceangebot des Unternehmens das Marketing-Angebot, das Unternehmen in die Lage versetzt, One-to-One Customer Marketing Journeys zu planen, zu personalisieren und zu optimieren, sowie das Commerce-Angebot, das Marken in die Lage versetzt, das Kundenerlebnis über mobile, Web-, Social- und Store-Commerce-Punkte hinweg zu vereinheitlichen. Darüber hinaus umfasst das Serviceangebot Tableau, eine End-to-End-Analyselösung für verschiedene Anwendungsfälle in Unternehmen, und MuleSoft, ein Integrationsangebot, das es Kunden ermöglicht, Daten im gesamten Unternehmen zu nutzen.
Das Unternehmen bietet sein Serviceangebot für Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung und anderen Branchen an. Darüber hinaus bietet es professionelle Dienstleistungen sowie persönliche und Online-Kurse an, um seine Kunden und Partner in der Architektur, Verwaltung, Bereitstellung und Entwicklung seiner Serviceangebote zu schulen. Das Unternehmen bietet seine Dienste über den Direktvertrieb sowie über Beratungsunternehmen, Systemintegratoren und andere Partner an.
Salesforce, Inc. wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.
Wertpapier: Salesforce-Aktie
Branche: Software-Anwendung
Webseite: https://www.salesforce.com
ISIN: US79466L3024 | Ticker: #CRM

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Salesforce-Aktie zu kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 80.449.523 | 8,05% |
BlackRock Inc | 68.810.159 | 6,88% |
State Street Corporation | 44.825.733 | 4,48% |
FMR Inc | 43.002.864 | 4,30% |
T. Rowe Price Associates, Inc. | 30.387.162 | 3,04% |
Morgan Stanley - Brokerage Accounts | 18.854.824 | 1,89% |
Geode Capital Management, LLC | 16.966.660 | 1,70% |
Jennison Associates LLC | 13.688.506 | 1,37% |
Fisher Asset Management, LLC | 12.725.963 | 1,27% |
Wellington Management Company LLP | 12.263.009 | 1,23% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Salesforce aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Salesforce-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 14,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 6,06 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,35 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 1,47 %
- KUV < 10 KUV = 4,31
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 35,41 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 75,40
- Stochastik < 30 Stochastik = 97,18
Wie stehen die Experten zur Salesforce-Aktie?
Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Salesforce . Insgesamt sind derzeit immerhin 49 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Salesforce-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 11 ) und Strong Buy ( 26 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. 11 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 191,89 Dollar gesehen. Im Augenblick notiert das Wertpapier bei 137,56 € . Damit besteht eine Chance auf Steigerung, da der Titel unterbewertet erscheint.
Der Chartverlauf der Salesforce-Aktie
Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Salesforce kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse können genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.
Das Allzeithoch ist bei 272,55 € zu finden, während das Allzeittief bei 115,10 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 204,25 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 120,06 € . Aktuell handelt der Kurs der Salesforce-Aktie bei 137,56 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Salesforce-Aktie
Salesforce Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
Als Konkurrenz für Salesforce kommt Oracle Corporation ins Blickfeld. Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain und Manufacturing Management, Oracle Fusion Cloud Human Capital Management, Oracle Advertising und NetSuite Application Suite sowie Oracle Fusion Sales, Service und Marketing.
Dann ist noch Microsoft (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing. Das Segment Productivity and Business Processes bietet Office, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Office 365 Security and Compliance, Microsoft Viva und Skype for Business; Skype, Outlook.com, OneDrive und LinkedIn.
Überdies hinaus darf als Konkurrent für Salesforce noch IBM gesehen werden. Die International Business Machines Corporation bietet weltweit integrierte Lösungen und Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in vier Geschäftsbereichen tätig: Software, Beratung, Infrastruktur und Finanzierungen. Das Segment Software bietet hybride Cloud-Plattformen und Softwarelösungen wie Red Hat, eine Open-Source-Lösung für Unternehmen, Software für Geschäftsautomatisierung, AIOps und Management, Integration und Anwendungsserver.
Der Blick auf die Trendanalyse für Salesforce
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Salesforce-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 12 als bullisch anzusehen. Das sind 40.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Salesforce-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Salesforce-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Salesforce-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.
Salesforce kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Salesforce jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Salesforce-Analyse.