Salesforce-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die jüngsten Expertenschätzungen zeigen auf, es ist Potenzial vorhanden. Die Salesforce-Aktie daher nun kaufen oder doch lieber noch warten?

Auf einen Blick:
  • Salesforce – US-amerikanisches Softwareunternehmen
  • Aus fundamentaler Sicht ist das Unternehmen durchschnittlich zu bewerten.
  • Die charttechnischer Verfassung zeigt ein Erholungan.

Morgan Stanley bewertet die Aktie positiv mit einem Kauf-Rating und erhöht den Zielpreis von 228 USD auf 236 USD. Deutsche Bank Securities bewertet ebenfalls positiv mit Kauf-Rating, senkt aber den Zielpreis von 200 USD auf 190 USD. Cowen verändert sein Rating von Kaufen auf Neutral. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Salesforce-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten, die Aktionärsstruktur sowie fundamentale Daten des Unternehmens heran. Zudem darf ein Blick auf den Preisverlauf nicht fehlen. Aber schauen wir uns zuerst Salesforce an.

Salesforce – US-amerikanisches Softwareunternehmen

Salesforce, Inc. bietet Customer Relationship Management (CRM)-Technologie, die Unternehmen und Kunden weltweit miteinander verbindet. Das Unternehmen bietet Agentforce, eine Agentenschicht der Salesforce-Plattform; Data Cloud, eine Daten-Engine; Industries AI für die Erstellung branchenspezifischer KI-Agenten mit Agentforce; Salesforce Starter, eine Lösungssuite für kleine und mittelständische Unternehmen; Slack, eine Plattform für Kommunikation und Produktivität am Arbeitsplatz; Tableau, eine End-to-End-Analyselösung für eine Reihe von Unternehmensanwendungen und intelligente Analysen mit KI-Modellen, die Trends erkennen, Ergebnisse vorhersagen, zeitnahe Empfehlungen geben und Maßnahmen von jedem Gerät aus ergreifen; sowie Integrations- und Analyselösungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Marketingplattform, Handelsdienste, die das Einkaufserlebnis über verschiedene Kundenkontaktpunkte hinweg verbessern, sowie eine Außendienstlösung, die es Unternehmen ermöglicht, Service-Agenten, Disponenten und mobile Mitarbeiter über eine zentrale Plattform zu verbinden, um Arbeiten zu planen und zu verteilen sowie Aufträge zu verfolgen und zu verwalten.

Salesforce, Inc. wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.

Wertpapier: Salesforce-Aktie
Branche: Software - Anwendung
Webseite: https://www.salesforce.com
ISIN: US79466L3024 | Ticker: #CRM

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

22. April 2025 | Salesforce-Aktie rutscht ab: Streit um KI-Strategie spaltet Analysten - Salesforce ist für viele das Synonym für Cloud-Software. Das Unternehmen aus San Francisco bietet Lösungen für CRM, Marketing, Kundenservice und Analyse – alles im Abo-Modell. Doch im April 2025 steckt die Aktie in der Krise: Ein Mix aus kritischen Analystenstimmen, enttäuschten Erwartungen und allgemeinem Tech-Verkauf setzt den Kurs massiv unter Druck. Downgrade-Welle schickt Aktie auf Talfahrt Innerhalb weniger Tage prasselten… Quelle: Finanztrends

19. April 2025 | Salesforce-Aktie: Ist das der Gamechanger? - Salesforce ist ein global führendes Softwareunternehmen für Kundenmanagement und Cloud-Lösungen. Nun startet der Konzern mit seiner neuen KI-Plattform "Agentforce" eine ambitionierte Offensive: Digitale Agenten sollen Prozesse automatisieren, Mitarbeiter entlasten und neue Umsatzpotenziale erschließen. Für Anleger stellt sich die Frage: Steht die Aktie damit vor einem nachhaltigen Schub? Starke Zahlen Im Geschäftsjahr 2025 erzielte Salesforce einen Umsatz von 37,9 Milliarden Dollar… Quelle: Finanztrends

29. March 2025 | Salesforce Aktie: Eine einmalige Chance? - Der Cloud-Computing-Riese Salesforce erlebt derzeit eine überraschende Kaufgelegenheit, nachdem die Aktie in den letzten zwei Monaten einen Rückgang von fast 20% verzeichnete. Trotz der Marktturbulenzen zeigt das Unternehmen, das sich mit seiner Software auf Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden spezialisiert hat, beeindruckende fundamentale Stärken, die langfristig orientierte Anleger aufhorchen lassen sollten. Solide Finanzkraft als strategischer Vorteil Salesforce konnte in seinem… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Salesforce-Aktie zu kaufen.

NameAktien%
Vanguard Group Inc86.529.6869,00%
BlackRock Inc76.687.5037,98%
State Street Corp48.948.1855,09%
Capital Research Global Investors24.116.6352,51%
FMR Inc23.197.3042,41%
Geode Capital Management, LLC19.955.3532,08%
JPMorgan Chase & Co19.247.7762,00%
Morgan Stanley - Brokerage Accounts19.177.5471,99%
Capital Research & Mgmt Co - Division 316.635.8831,73%
Fisher Asset Management, LLC12.453.8721,30%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Salesforce aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Salesforce-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 7,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 21,19 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,79 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 38,19 %
  • KUV < 10 KUV = 6,74
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 40,57 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 64,52
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
4 | 8
PUNKTE
Salesforce Aktien Rating vom 01.05.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Salesforce-Aktie?

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 53 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „Buy“ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell (1) sowie Strong Sell (0). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Salesforce-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy (12) und Strong Buy (27).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 13 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 195 USD gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 236,60 € zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Salesforce-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Salesforce-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Salesforce-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 348,87 € und 52‑Wochenhoch: 348,87 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 114,30 € sowie 52‑Wochentief: 196,27 € zu finden. Derzeit handelt die Salesforce-Aktie bei 236,60 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Salesforce-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Salesforce kommt Oracle Corporation ins Blickfeld. Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain und Manufacturing Management, Oracle Fusion Cloud Human Capital Management, Oracle Advertising und NetSuite Application Suite sowie Oracle Fusion Sales, Service und Marketing.

Dann ist noch Microsoft (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing. Das Segment Productivity and Business Processes bietet Office, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Office 365 Security and Compliance, Microsoft Viva und Skype for Business; Skype, Outlook.com, OneDrive und LinkedIn.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Salesforce noch IBM gesehen werden. Die International Business Machines Corporation bietet weltweit integrierte Lösungen und Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in vier Geschäftsbereichen tätig: Software, Beratung, Infrastruktur und Finanzierungen. Das Segment Software bietet hybride Cloud-Plattformen und Softwarelösungen wie Red Hat, eine Open-Source-Lösung für Unternehmen, Software für Geschäftsautomatisierung, AIOps und Management, Integration und Anwendungsserver.

Die Zusammenfassung der Trendanalyse für Salesforce

  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Salesforce-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 17 als bullisch anzusehen. Das sind 56.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Salesforce-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Salesforce-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wir haben eine Reihe von Kriterien untersucht, darunter die Fundamentaldaten, die Kursentwicklung sowie die Gewinn- und Umsatzzahlen. Auf der Grundlage dieser und anderer Faktoren haben wir die Salesforce-Aktie folgend bewertet: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Salesforce-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Salesforce. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Salesforce Analyse

Salesforce Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Salesforce
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Salesforce-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x