Die Aktie des Software-Spezialisten Salesforce ist in der vergangenen Woche nach besser als erwarteten Zahlen in die Höhe geschnellt. Wie der SAP-Rivale am Mittwoch nach Börsenschluss mitteilte, stieg der Umsatz im abgelaufenen Quartal um 14 Prozent auf 8,38 Milliarden Dollar. Gleichzeitig weiteten sich die Verluste von 28 auf 98 Millionen Dollar aus. Der Fehlbetrag je Aktie lag bei 10 Cent (GAPP). Auf Non-GAAP-Basis betrug das Ergebnis je Aktie 1,68 Dollar. Daraus resultierte eine operative Marge (Non GAAP) von 22,5 Prozent.
Sowohl was den Umsatz als auch was das Ergebnis betrifft, schnitt das Unternehmen besser ab als erwartet. Sehr positiv aufgenommen wurde auch der weitere Ausblick. Für das bis Ende Januar 2024 laufende Geschäftsjahr stellte das Management Umsätze von 34,5 bis 34,7 Milliarden Dollar in Aussicht. Das ist mehr als die von den Analysten im Schnitt geschätzten 34,05 Milliarden Dollar.
Operative Marge soll auf 27 Prozent steigen
Zudem soll die operative Marge (Non GAAP) einen Wert von 27 Prozent erreichen. Mit dieser Prognose liegt man deutlich über den von den Experten erwarteten 22,4 Prozent und auch klar über den Planvorgaben aus dem September. Damals wurde das Ziel formuliert, bis 2026 eine operative Marge von 25 Prozent zu erreichen.
Offensichtlich hat der Einfluss der aktivistischen Investoren dazu geführt, dass das Unternehmen schnelle und wirkungsvolle Maßnahmen ergriffen hat, um die Profitabilität zu steigern.
Salesforce Aktie Chart
Salesforce-Aktie schnellt in die Höhe
An der Börse wurde dies mit zweistelligen Kursgewinnen und einem Anstieg zum Widerstand bei 192,68/195,72 Dollar honoriert. Dabei entstand eine große Kurslücke zwischen 167,98 und 185,20 Dollar. Ob diese nun wird geschlossen wird, werden die nächsten Tage zeigen. Angesichts der hohen Werte im RSI ist eine Gegenbewegung nach unten durchaus vorstellbar.
Spätestens auf Höhe der 200-Tage-Linie (EMA200) sollten die Käufer aber wieder an den Markt zurückkehren. Mittelfristig dürfte es für die Aktie weiter nach oben gehen. Wird der Widerstand bei 192,68/195,72 Dollar durchbrochen, wäre der Weg zur 200,00-Dollar-Marke freigeräumt. Darüber würden sich weitere Kurschancen ergeben.