x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

RWE-Aktie: Vorsicht ist angesagt!

Jetzt rutscht der Kurs wieder mehr und mehr ab. Am Freitag schloss der Energieversorger Rwe bei einem Niveau von 31,65€ je Anteil. Damit wertete die Aktie im Vergleich zum Wochenstart am Montag um knapp 7,2% ab. Inzwischen befindet sich der Titel auf dem niedrigsten Stand seit rund zwei Monaten. Der Abwärtsdynamik sollte nun dringend etwas entgegengesetzt werden, sodass nicht noch höhere Verluste entstehen.

Für Anleger dürften es ohnehin schwierige Zeiten sein. Auf Halbjahressicht performte RWE überhaupt nicht nach den Vorstellungen der meisten Investoren. Hier steht in der Spitze ein Minus von 18%, verglichen mit dem zwischenzeitlichen Hoch aus dem Januar 2021. Damals erreichte die Aktie einen Kurs von 38,59€ und damit einen Mehrjahresrekord. Mittlerweile hat sich das Blatt wieder zum Negativen gewendet, wenngleich die Chart noch halbwegs ordentlich aussieht.

Rückblickend lief es auch im April nicht ganz wie ursprünglich geplant. Am Ende stand ein ernüchterndes Ergebnis. Ganze 7% musste der Energieversorger an Wert einbüßen. Nun bleibt für die Aktionäre nur die Hoffnung, dass es im Mai wieder etwas besser laufen wird. Auszuschließen ist das nicht, es bräuchte jedoch die passenden charttechnischen Signale, um überhaupt eine Trendwende einzuleiten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Alle Jahre wieder!

Für RWE ist die obligatorische Hauptversammlung fast schon ein leidiges Thema. Ständig wird der Konzern hier für sein Festhalten an der Kohle kritisiert. Dieses Mal dürfte es nicht anders sein. Schon im Vorfeld warfen die Analysten mit Vorwürfen um sich und forderten einen schnelleren Wandel hin zu erneuerbaren Energien.

Im letzten Jahr bezog das Unternehmen seinen Strom noch zu 79% aus Kohle, Gas und Uran, wie die Kritiker monieren. Die Umweltorganisation Greenpeace möchte, dass RWE das Pariser Klimaschutzziel einhält. Dafür müsste die Braunkohlesparte aber bis 2030 ausgegliedert werden.

Konfliktpotential vorhanden!

Die Fragen der Aktionäre könnten einmal mehr ungemütlich werden und die Verantwortlichen in die Enge treiben. Zwar hat RWE bereits einiges dafür getan, einen grüneren Fußabdruck zu bekommen. Genug ist das den meisten aber noch nicht. Die Zukunft sieht noch viele ungelöste Aufgaben für den Konzern vor.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Rwe jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rwe-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Rwe
DE0007037129
37,80 EUR
-2,57 %

Mehr zum Thema

RWE-Aktie: Aktionäre erwarten eine ordentliche Dividende!
finanztrends.de | Mi

RWE-Aktie: Aktionäre erwarten eine ordentliche Dividende!

Weitere Artikel

15.03. RWE-Aktie: Es wird „grüner“Jörg Mahnert 95
Liebe Leserin, lieber Leser, RWE ist unter den Stromversorgern Deutschlands die Nummer 2 hinter EON. Das ist eine gewaltige Marktmacht. Jüngst hat sich der Konzern ein gerüttelt Maß an Kritik „eingefangen“, als das Dorf Lützerath für den Braunkohletagebau weichen musste. Schauen wir doch einmal, wie RWE den Strom produziert und vor allem, wie die Weichenstellung für die Zukunft aussieht. [stock_price_chart]…
11.03. RWE-Aktie: Kein Grund zur Sorge?Andreas Göttling-Daxenbichler 81
Das Thema Energie erhitzt hierzulande weiterhin die Gemüter, auch wenn die ganz große Energiekrise letztlich ausgeblieben ist. Viele Verbraucher ächzen weiterhin unter hohen Preisen für Strom und Gas und manch einer macht sich auch Sorgen um die Versorgungssicherheit. In letzterer Hinsicht zeigt sich RWE-Chef Markus Krebber allerdings ziemlich entspannt. In einem Interview mit dem "Stern" und "Capital" sieht er die…
Anzeige Rwe: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1797
Wie wird sich Rwe in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Rwe-Analyse...
05.03. RWE-Aktie: Die Skepsis bleibt groß!Andreas Göttling-Daxenbichler 34
Bei einem Blick auf die Analysteneinschätzungen zur RWE-Aktie gibt es derzeit so überhaupt nichts zu meckern. So ziemlich alle großen Analysehäuser empfehlen das Papier klar zum Kauf und das durchschnittliche Kursziel kann sich mit 52,64 Euro mehr als sehen lassen. Tatsächlich konnte der Autor dieser Zeilen auf die Schnelle keine einzige Prognose finden, welche sich unterhalb von 50 Euro bewegt.…
22.02. RWE-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 906
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für RWE auf 50,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Analystin Wanda Serwinowska ist trotz sinkender Energiepreise optimistisch und sieht RWE als bevorzugten Branchenwert. RWE profitiert von seinem diversifizierten Portfolio im aktuellen Marktumfeld. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die RWE-Aktie jetzt zu kaufen. Ist…

Rwe Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort