RWE ist am Freitag erneut um fast 2 % aufwärts geklettert. Das ist eine positive Ausgangssituation für den Essener Konzern. Es sieht weiterhin nach guten, mittelfristig sehr interessanten Geschäften aus. Heute überraschte der Konzern mit einer weiteren LNG-Nachricht.
LNG: Die Zukunft für die nächsten Jahre
LNG ist Flüssiggas, das aus verschiedenen Regionen u.a. in Europa importiert wird. Flüssiggas wird damit das russische Erdgas weiter ersetzen. RWE nun nahm an der Eröffnung des 3. Terminals in Deutschland teil. Dabei äußerte der Konzern, dass er wie auch Uniper oder EnBW offenbar LNG-Tanker ordern wird – also LNG-Flüssiggas in diesem Fall aus Abu Dhabi ordern wird.
RWE-Chef Markus Krebber äußerte dazu: “Das hohe Tempo, mit dem das Projekt in Brunsbüttel gemeinsam von allen Beteiligten vorangetrieben wurde, setzt Maßstäbe für die weitere Modernisierung unserer Energieversorgung”.
Die Börsen jedenfalls zeigen sich RWE gegenüber als äußerst zufrieden. Der Titel hat zuletzt immerhin die Marke von 40 deutlich überschritten und damit zumindest aus charttechnischer Sicht wieder deutlich einen Aufwärtstrend markiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?