RWE-Aktie: Licht und Schatten!

RWE steigert die Dividende auf 1,10 Euro, reduziert aber die Investitionspläne um 10 Milliarden Euro bis 2030. Die Aktie verliert deutlich.

Auf einen Blick:
  • Dividendenanstieg auf 1,10 Euro je Aktie
  • Investitionskürzung von 45 auf 35 Milliarden Euro
  • Aktienkurs fällt um über drei Prozent
  • Unsicherheiten in den USA belasten die Strategie

Anleger hatten nach der Hauptversammlung von RWE durchaus Grund zur Freude. Die Dividende wurde von vormals 1 Euro auf 1,10 Euro je Anteilsschein erhöht, woraus sich eine ansehnliche Rendite für die Anteilseigner ergibt. Doch während der Versorger bei den Ausschüttungen vorangeht, tritt man andernorts auf die Bremse.

Mit Verweis auf geopolitische Unsicherheiten schraubt RWE seine Investitionspläne zurück. Statt der bisher geplanten 45 Milliarden Euro sollen bis 2030 nur noch 35 Milliarden Euro an Nettoinvestitionen erfolgen. Um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten, soll zudem der Verschuldungsgrad nur dezent ansteigen. Dieser Ansatz scheint zwar ein Stück weit nachvollziehbar zu sein, sendet aber dennoch auch Signale der Vorsicht aus.

Keine Euphorie bei RWE

An der Börse wurde das Ganze eher enttäuscht zur Kenntnis genommen. Die Rwe-Aktie reagierte am Freitag mit Kursverlusten von gut drei Prozent, wovon sie sich bis heute nicht erholen konnte. Die geringeren Investitionen passen nicht recht zu den Hoffnungen, welche sich viele Anleger bis vor Kurzem noch machten.

Rwe Aktie Chart

Eigentlich hatten sich viele schon darauf eingestellt, dass es vor allem in Deutschland nun vorangehen würde. Schließlich plant die neue Bundesregierung mit Ausgaben in Rekordhöhe für die Infrastruktur und RWE könnte dabei manchen lukrativen Auftrag erhalten. Die nun verkündeten Pläne dämpfen die Euphorie spürbar.

Die USA als Risiko

RWE führte nicht im Detail aus, wo genau Investitionen zurückgefahren werden sollen. Es liegt allerdings die Vermutung nahe, dass man vor allem in den USA kürzer treten möchte. Dort stieg der Versorger nach massiven Investitionen zu einem der größten Betreiber von Solaranlagen auf. Mit Donald Trump im Weißen Haus sind die Wachstumsaussichten allerdings mehr als ungewiss. Offshore-Wind-Aktivitäten wurden bereits eingestellt und Ende vergangenen Jahres warnte RWE selbst vor ungewissen Aussichten aufgrund des Wahlsiegs von Trump.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x