Erst vor wenigen Tagen hat sich das Analysehaus Jeffries der Analyse gewidmet und RWE auf “Buy” belassen. Den fairen Wert sieht Analyst Ahmed Farman bei 54,00 EUR. Aktuell handelt die Aktie bei lediglich 38,95 EUR. Damit ergibt sich eine sehr interessante Chance für 2023. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Rwe-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Rwe überhaupt?
Rwe – börsennotierter Energieversorgungskonzern
Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear. Das Unternehmen erzeugt Strom aus Wind, Sonne, Wasser, Kernkraft, Gas und Biomasse.
Außerdem handelt es mit Energierohstoffen und betreibt Gasspeicher sowie Batteriespeicher. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Die RWE Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.
Wertpapier: RWE-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.group.rwe/en
ISIN: DE0007037129
Dividende: 0,90

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Rwe-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Name | Aktien | % |
GIC Pte Ltd. (Investment Management) | 20 444 137 | 3,02% |
Amundi Asset Management SA (Investment Management) | 19 991 167 | 2,96% |
Pictet Asset Management SA | 16 818 440 | 2,49% |
The Vanguard Group, Inc. | 16 580 821 | 2,45% |
BlackRock Fund Advisors | 12 033 740 | 1,78% |
BlackRock Investment Management (UK) Ltd. | 11 075 146 | 1,64% |
Union Investment Privatfonds GmbH | 8 299 388 | 1,23% |
Fidelity Management & Research Co. LLC | 7 302 537 | 1,08% |
DWS Investment GmbH | 6 658 992 | 0,98% |
JPMorgan Asset Management (UK) Ltd. | 6 457 378 | 0,95% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Rwe-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 123,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 4,37 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -1,28 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -22,87 %
- KUV < 10 KUV = 0,74
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 99,91 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 61,06
- Stochastik < 30 Stochastik = 51,82
Wie stehen die Experten zur RWE-Aktie?
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Rwe ? Aktuell sind ganze 27 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Rwe-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). 4 Analysten sprechen sich dafür aus, zu halten. Das mittlere Kursziel wird bei etwa 54,00 EUR gesehen. Damit besteht aus aktueller Sicht heraus eine gute Aufwärtschance.
Der Chartverlauf der RWE-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Rwe investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Das Allzeithoch ist bei 101,13 € zu finden, während das Allzeittief bei 9,20 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 43,79 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 34,50 € . Aktuell handelt der Kurs der Rwe-Aktie bei 39,50 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der RWE-Aktie