RWE-Aktie: Eine günstige Bewertung?

RWE hat einen langfristigen Liefervertrag mit Microsoft geschlossen. Die Analysten schreiben über eine günstige Bewertung.

Auf einen Blick:
  • Rwe meldet Kooperation mit Microsoft
  • Liefervertrag unterschrieben
  • Analysten: Günstige Bewertung

Bei RWE hat sich zuletzt einiges getan. Der Konzern hat eine langfristige Liefervereinbarung mit Microsoft geschlossen. Für die kommenden 15 Jahre wird der deutsche Energieversorger Microsoft mit Grünstrom in den USA beliefern. Der Strom soll in zwei neuen Windparks in Texas produziert werden. Zwar tendiert die Microsoft-Aktie auf grünem Terrain, hingegen haben die Anleger der Rwe-Aktie die Meldung nicht besonders positiv aufgenommen. In der abgelaufenen Handelswoche haben sich die Bären zurückgemeldet, wonach ein Verlust von 1,75 Prozent ausgewiesen wird.

Rwe Aktie Chart

Die Hintergründe zur Kooperation!

Aus einer Unternehmensmeldung können wir entnehmen, dass der Baubeginn für den Onshore Windpark bereits erfolgt sei. Hierbei rechnet der Konzern mit einer Leistung von 243 Megawatt. Darüber hinaus sei für einen weiteren Windpark mit einer Leistung von 203 Megawatt bereits eine Investitionsentscheidung getroffen worden, hieß es weiter.

Analysten sind positiv gestimmt!

Erst kürzlich haben sich die Analysten erneut mit den weiteren Potenzialen für die RWE-Aktie beschäftigt. Anscheinend bleibt die Analystin Deepa Venkateswaran weiterhin positiv gestimmt, denn nach dem Bewertungsschema ist die RWE-Aktie ihr Top-Pick im Bereich der erneuerbaren Energien.

Demnach wurde die Einstufung auf „Outperform“ belassen, genauso wie das Kursziel 47,50 Euro. Letztendlich würde RWE ein beschleunigtes Wachstum im genannten Bereich erzielen, während sich die Konkurrenz hier zurückziehe. Demnach räumen die Investoren der Pipeline von RWE keinen Wert ein, so die Analystin.

Günstige Bewertung?

Im Zuge dessen hatte sich auch die Deutsche Bank Research zurückgemeldet. Der Analyst Olli Jeffery hat seine Schätzungen an die neusten Quartalsergebnisse angepasst. Dennoch wurde die Einstufung auf „Buy“ belassen, genauso wie das Kursziel bei 41 Euro. Unterm Strich sei die RWE-Aktie derzeit günstig bewertet, schreib der Analyst in seiner Einschätzung.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 17. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 17. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)