Wie ist die Stimmung der Anleger?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Shell auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Shell in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen zehn konkret berechnete Signale zur Verfügung (10 „Buy“, 0 „Sell“), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine „Buy“ Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Shell hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Analysten loben Royal Dutch Shell B
Von Analysten wird die Shell-Aktie aktuell mit „Buy“ bewertet. Dieses Rating setzt sich aus 7 „Buy“-, 0 „Hold“- und 0 „Sell“-Bewertungen zusammen, welche in den letzten zwölf Monaten abgegeben wurden. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 3 Analysten den Titel als Buy ein, 0 als Hold und 0 als Sell. Legt man die durchschnittliche Kursprognose der Analysten zugrunde (2606,83 GBP) hat das Wertpapier ein Aufwärtspotential von 23,52 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 2110,5 GBP), was einer „Buy“-Empfehlung entspricht. Alles in allem erhält Shell eine „Buy“-Bewertung für diesen Abschnitt der Analyse.
Royal Dutch Shell B kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Royal Dutch Shell B jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Royal Dutch Shell B-Analyse.
Royal Dutch Shell B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...