Die Royal Dutch Shell Aktie folgte lange Zeit dem sinkenden Ölpreis und verzeichnete beständig fallende Kurse. Auf der Oberseite deckelte der 50-Tagedurchschnitt und da es den Bullen nicht gelang, diesen zurückzuerobern, setzte sich der Abwärtstrend bis Ende Oktober fort. Das Tief dieser Bewegung wurde am 28. Oktober bei 8,45 Pfund ausgebildet.
Seitdem vollzieht die Aktie einen neuen Anstieg. Er erreichte Anfang November den 50-Tagedurchschnitt scheiterte aber zunächst an diesem. Erst am Montag gelang es den Käufern, den EMA50 nachhaltig zu überwinden und in der Spitze bis auf 11,62 Pfund vorzudringen. Heute lassen es die Käufer etwas ruhiger angehen, sodass der Kurs bis auf 11,08 Pfund nachgibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Dutch Shell B?
Eine Konsolidierung ist nach dem starken Anstieg der Vortage nur wünschenswert. Dennoch sollten die Bullen darauf achten, dass der Shell-Kurs nicht allzu tief zurückfällt. Abgaben unter das Tief vom 3. August bei 10,66 Pfund sollten deshalb nach Möglichkeit vermieden werden. Gelingt das nicht, muss mit einem Test des Hochs vom 23. September bei 10,17 Pfund gerechnet werden. Knapp darunter bei 10,06 Pfund stützt bereits die 50-Tagelinie.
Können die Käufer die Korrektur jedoch schnell wieder beenden, gilt es, das Tief vom 10. Juli bei 11,54 Pfund nachhaltig zu überwinden. Gelingt dies, sollte der Anstieg bis auf das Hoch vom 12. August bei 12,11 Pfund fortgesetzt werden. Darüber wäre der Widerstand bei 12,75 Pfund das nächste Ziel.
Sollten Royal Dutch Shell B Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Royal Dutch Shell B jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Royal Dutch Shell B-Analyse.
Royal Dutch Shell B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...