Wie hoch fällt die Dividendenrendite aktuell aus?
Royal Dutch Shell schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Öl Gas & Kraftstoffverbrauch auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 4,51 % und somit 0,93 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 5,44 % aus. Der Ertrag ist somit nur leicht niedriger und führt zur Einstufung „Hold“.
Royal Dutch Shell B: Übersicht über die RSI-Signale
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Royal Dutch Shell anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 22,46 Punkten, was bedeutet, dass die Royal Dutch Shell-Aktie überverkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Buy“-Rating. Nun zum RSI25Entgegen dem RSI7 ist Royal Dutch Shell hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Royal Dutch Shell eine „Buy“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Dutch Shell B?
Wie ist die Kursentwicklung zu bewerten?
Royal Dutch Shell erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 26,3 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“-Branche sind im Durchschnitt um 1,08 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +25,21 Prozent im Branchenvergleich für Royal Dutch Shell bedeutet. Der „Energie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 1,08 Prozent im letzten Jahr. Royal Dutch Shell lag 25,21 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Das Stimmungsbild könnte besser sein
Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes BildWährend des vergangenen Monats gab es keine bedeutende Tendenz in der Stimmungslage der Anleger. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Hold“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Das Unternehmen wurde weniger diskutiert als zuvor und rückte aus dem Fokus der Anleger. Dies führt zu einem „Sell“-Rating. Damit erhält die Royal Dutch Shell-Aktie ein „Sell“-Rating.
Royal Dutch Shell B kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Royal Dutch Shell B jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Royal Dutch Shell B-Analyse.
Royal Dutch Shell B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...