Royal Dutch Shell B: Welches Kursziel rufen die Banken auf?
Für die Royal Dutch Shell sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 9 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Royal Dutch Shell vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Royal Dutch Shell. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 1951,2 GBP. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 15,52 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 1689 GBP notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Royal Dutch Shell B: Bewertung mittels Branchenvergleich
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Energie“) liegt Royal Dutch Shell mit einer Rendite von 30,98 Prozent mehr als 30 Prozent darüber. Die „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 0,86 Prozent. Auch hier liegt Royal Dutch Shell mit 30,12 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Dutch Shell B?
Die Dividendenrendite ist enttäuschend
Die Dividendenrendite misst das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Die aktuelle Dividendenrendite für Royal Dutch Shell beträgt bezogen auf das Kursniveau 4,36 Prozent und liegt mit 1,06 Prozent unter dem Mittelwert (5,42) für diese Aktie. Royal Dutch Shell bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten deshalb eine „Sell“-Bewertung.
Anleger sehen viel Negatives
Royal Dutch Shell lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei eine durchschnittliche Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Hold“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigte eine negative Veränderung, was eine Einschätzung als „Sell“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Royal Dutch Shell in diesem Punkt die Einstufung“Sell“.
Sollten Royal Dutch Shell B Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Royal Dutch Shell B jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Royal Dutch Shell B-Analyse.
Royal Dutch Shell B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...