Der durch die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko ins Straucheln geratene Ölkonzern BP ist nach einem Zukauf wieder dick im Geschäft, zum Leidwesen der Wettbewerber Chevron und Royal Dutch Shell. Konkret geht es um das Öl- und Gasgeschäft von BHP Billition in den USA, das veräußert wurde. An diesem Geschäft waren Chevron, Shell und BP interessiert. BP bekam letzten Endes den Zuschlag.
News zur Aktie: Kurs von Royal Dutch Shell gibt leicht nach!
Der Deal sichert BP nun 75 % der Öl- und Gasressourcen der USA, umso schmerzlicher ist es für Royal Dutch Shell nicht zum Zuge gekommen zu sein. Die Royal Dutch Shell A-Aktie gab daraufhin leicht nach, sodass sich der Kursgewinn im laufenden Jahr auf nunmehr 5 % beläuft. Zudem senkte die Credit Suisse heute Morgen das Kursziel für die Aktie auf 3.175 Pence. Es liegt damit aber weiterhin deutlich über dem aktuellen Kursniveau!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Dutch Shell?
Chartbild im Fokus der Anleger: Folgt nun eine trendtechnische Bewegung?
Nach dem starken Anstieg im Mai ist die Kursbewegung etwas schwächer geworden und das Jahreshoch wurde nicht mehr attackiert. Die Royal Dutch Shell A-Aktie bewegt sich seitdem zwischen 2.500 Pence auf der Unter- und 2.700 Pence auf der Oberseite.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Royal Dutch Shell-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Royal Dutch Shell jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Royal Dutch Shell-Analyse.
Royal Dutch Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...