Auf hoher See Richtung Wachstum: Der Kreuzfahrtanbieter Royal Caribbean hat im ersten Quartal 2025 starke Zahlen präsentiert – und die Erwartungen übertroffen. Die Aktie legte nach den Quartalszahlen vorbörslich um rund 4% zu und brachte damit neuen Schwung in den gesamten Kreuzfahrtsektor.
Gewinnsprung und Rekorderlöse
Im ersten Quartal erzielte Royal Caribbean einen Nettoertrag von 0,7 Milliarden Dollar beziehungsweise 2,70 Dollar je Aktie, während das bereinigte Ergebnis bei 2,71 Dollar je Aktie lag. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg von fast 53%.
Auch beim Umsatz überzeugte das Unternehmen: 4,0 Milliarden Dollar bedeuten ein Plus von 7,2% gegenüber dem Vorjahr. Die Bruttomargenerlöse stiegen um 13,9%, während die Nettoerlöse um 4,7% zulegten – in konstanter Währung sogar um 5,6%.
Besonders stark: Die Auslastung lag bei beeindruckenden 109% – ein klares Zeichen für die ungebrochene Nachfrage nach Kreuzfahrten.
Mike Seidl mit der Video-Analyse zu den Royal Caribbean-Zahlen
Kosten unter Kontrolle und Effizienzgewinne
Während die Umsätze stiegen, konnte Royal Caribbean gleichzeitig die Kosten im Griff behalten. Die Bruttokreuzfahrtkosten pro verfügbarer Passagiertagesreise (APCD) gingen um 1,1% zurück. Die Netto-Kreuzfahrtkosten exklusive Treibstoff blieben nahezu stabil.
Damit verbesserte das Unternehmen seine Rentabilität – ein starkes Signal, insbesondere vor dem Hintergrund höherer Energiepreise und wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Royal Caribbean Group Aktie Chart
Ausblick angehoben – Optimismus dominiert
Wegen der starken Entwicklung im ersten Quartal hob Royal Caribbean seine Gewinnprognose für 2025 an. Der bereinigte Gewinn pro Aktie (Adjusted EPS) soll jetzt zwischen 14,55 und 15,55 Dollar liegen. Zuvor lag die Prognose bei maximal 14,65 Dollar.
Für das zweite Quartal erwartet der Konzern einen Gewinn zwischen 4,00 und 4,10 Dollar je Aktie, ebenfalls über den bisherigen Markterwartungen. Unterstützt wird der Ausblick durch anhaltend starke Buchungszahlen und positive Wechselkurseffekte.
Innovation bleibt Kursgeber
Royal Caribbean setzt weiter auf Expansion und Innovation: Noch 2025 sollen Highlights wie die neuen Schiffe Star of the Seas und Celebrity Xcel sowie der neue Royal Beach Club auf Paradise Island starten. Diese Projekte sorgen bereits im Vorfeld für hohe Nachfrage und stärken die Position im globalen 2-Billionen-Dollar-Reisemarkt.
Zudem profitierte die Gruppe im ersten Quartal von Rekordbuchungen in der wichtigen WAVE-Season – ein klarer Vertrauensbeweis der Kunden, trotz volatiler Konjunkturaussichten.
Royal Caribbean Cruises-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Caribbean Cruises-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Royal Caribbean Cruises-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Caribbean Cruises-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Royal Caribbean Cruises: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...