Obwohl die Ergebnisse von Royal Caribbean Cruises Ltd (NYSE:RCL) für das dritte Quartal die Konsensschätzungen verfehlten, verlief die Anfangsphase der Kreuzfahrterholung nach Ansicht von BofA Securities wie erwartet.
Der Analyst von Royal Caribbean
Andrew Didora hat die Einstufung für Royal Caribbean auf „Underperform“ belassen und das Kursziel von $65 auf $75 angehoben. Das Management hat mitgeteilt, dass 80 % der Flotte des Unternehmens zum Jahresende wieder einsatzbereit sein sollten, während die gesamte Flotte wahrscheinlich bis zum Frühjahr 2022 wieder in Betrieb sein wird, so Didora in einer Mitteilung an die Kunden. Er fügte hinzu, dass die Flotte von Royal Caribbean in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 zu einer „normalisierten Auslastung“ zurückkehren werde. Der Analyst erwähnte, dass das Unternehmen mehrere positive Daten über die Erholung der Nachfrage bekannt gegeben hat:
- Sequentielles Wachstum der Buchungen im dritten Quartal trotz der Verlangsamung im September aufgrund der Verbreitung der Delta-Variante
- Sequentielles Wachstum bei den Buchungen im Oktober
- Buchungen in den USA und Großbritannien übertreffen das Niveau von 2019
- Die Buchungen für 2023 werden nicht durch die COVID-19 Delta-Variante beeinträchtigt
- Die gebuchten Auslastungsfaktoren „entsprechen den historischen Werten bei höheren Preisen“.
Sollten Royal Caribbean Cruises Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Royal Caribbean Cruises jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Royal Caribbean Cruises-Analyse.
Royal Caribbean Cruises: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...