Vulcan Energy Aktie: H1-Verlust, Finanzierung H2 2025

Vulcan Energy weist für H1 2025 einen Verlust von 30,7 Mio. € aus und meldet Projektfortschritte in Deutschland – Finanzierung H2 2025 angepeilt.

Auf einen Blick:
  • H1-Verlust 30,7 Mio. Euro gemeldet
  • Erste LHM-Produktion in Frankfurt-Höchst gestartet
  • Bohrung Schleidberg gestartet, 35-jähriger Wärmevertrag
  • Finanzierung H2 2025 angepeilt, Banken beteiligt
  • Zuschüsse 104 Mio. Euro zugesagt

Vulcan Energy Resources meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Nettoverlust von 30,7 Mio. € und verweist zugleich auf Fortschritte beim Lionheart-Projekt im Oberrheingraben: Start der Produktion von batterietauglichem Lithiumhydroxid-Monohydrat (LHM), Bohrbeginn in Landau, Wärmelieferung an EnergieSüdwest sowie erteilte Genehmigungen für eine 30-MW-Geothermieanlage und eine Schaltanlage. Für die Vulcan Energy Aktie sind zudem der avisierte Finanzierungszeitplan und neue Zusagen relevant, die das Unternehmen im Bericht nennt.

Zahlen und Liquidität

Der Umsatz lag im Halbjahr bei 4,1 Mio. €. Davon entfielen 2,3 Mio. € auf Stromverkäufe aus dem Geothermiekraftwerk Insheim (rund 9.000 MWh zu durchschnittlich 0,258 €/kWh). Weitere Erlöse kamen aus Vercana (0,5 Mio. €), Comeback Personaldienstleistungen (0,3 Mio. €) und sonstigen Einnahmen (1,0 Mio. €). Abschreibungen/Amortisation beliefen sich auf 6,1 Mio. €, das Nettozinsergebnis auf +1,7 Mio. €. Die Nettovermögenswerte sanken auf 325,9 Mio. € (31.12.2024: 351,6 Mio. €), die liquiden Mittel auf 48,8 Mio. € (31.12.2024: 97,1 Mio. €). Laut Unternehmen gingen Mittel insbesondere in die Geox-Übernahme, Bohr- und Standortarbeiten, Vorbereitungen für CLP/LEP sowie die Aufarbeitung zweier elektrischer Bohrgeräte; gegenläufig wirkten 10,9 Mio. € aus einer Aktienausgabe im Januar.

Meilensteine und Genehmigungen

Am 13. Januar 2025 begann am Standort Frankfurt-Höchst (CLEOP) die Produktion von LHM auf Basis von Lithiumchlorid aus dem A-DLE-Betrieb in Landau (LEOP). Am 27. Mai 2025 startete die Bohrung Schleidberg (fünfter Brunnen im Phase-One-Gebiet). Seit April 2025 liefert Vulcan Wärme an EnergieSüdwest; im Juni wurde hierfür ein 35-jähriger Abnahmevertrag geschlossen. Das Unternehmen berichtet für den Zeitraum eine Arbeitsunfall-Ausfallzeit (LTI). Der Projektstatus „Strategic Project“ nach CRMA wurde im März 2025 erteilt.

Vulcan Energy Aktie: Kontext und Hinweise

Zur Finanzierung teilte das Unternehmen mit, der bedingte Debt-Commitment-Letter von Dezember 2024 sei bis September 2025 verlängert; Ziel sei der Abschluss der Fremdkapitalverträge im zweiten Halbjahr 2025. Nach dem Stichtag folgten u. a. genehmigte öffentliche Zuschüsse von 104 Mio. €, eine Platzierung über 30 Mio. € (Juli), ein Liefervertrag mit NORAM Electrolysis Systems sowie die Bau- und Betriebsgenehmigung für die Central Lithium Plant in Frankfurt-Höchst. Ressourcenseitig meldete das Unternehmen insgesamt 29,1 Mio. t LCE; für Mannheim wurden Lithium- und Geothermieressourcen aktualisiert. Für die Bewertung der Vulcan Energy Aktie sind dies Unternehmensangaben; dieser Text stellt keine Anlageempfehlung dar. Der Abschlussprüfer erklärte am 9. September 2025 seine Unabhängigkeit.

Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)