Uranpreis: Zündet jetzt der Minen-Turbo in den USA?

Die US-Regierung verkürzt die Umweltprüfung für das Uranminenprojekt Velvet-Wood drastisch, um die Energieversorgung zu sichern und die Atomkraft zu fördern.

Auf einen Blick:
  • Umweltprüfung für Velvet-Wood in nur 14 Tagen
  • Uran für Atomkraftwerke und Kernwaffen
  • Vanadium als weiterer Rohstoff im Fokus
  • Trump-Regierung unterstützt heimischen Uranabbau

Nach der (vorübergehenden) Zolleinigung zwischen den USA und China hat auch der Uranpreis kürzlich wieder etwas zulegen können. Dennoch ist der Kernbrennstoff immer noch weit weniger wert als während der Rallye im Jahr 2024.

Immerhin: Die Minenunternehmen dürfen auf politische Rückendeckung hoffen, zumindest in den USA. So gilt Präsident Donald Trump als Befürworter der Atomkraft und des Uranbergbaus im eigenen Land.

Uranprojekt Velvet-Wood: US-Regierung forciert Turbo-Umweltprüfung

Erst vor wenigen Tagen wurde nun eine konkrete Maßnahme in die Wege geleitet. Demnach hat das Innenministerium angekündigt, ein Uranminenprojekt von Anfield Energy im Bundesstaat Utah massiv zu beschleunigen. Konkret geht es um das Projekt Velvet-Wood.

Nach Angaben der US-Regierung soll die Umweltprüfung von Velvet-Wood in nur 14 Tagen abgeschlossen sein. Normalerweise dauern solche Prüfungen wegen der komplexen ökologischen Auswirkungen des Uranbergbaus eher Jahre.

„Amerika steht aufgrund der extremistischen Klimapolitik der vorherigen Regierung vor einem alarmierenden Energienotstand. Präsident Trump und seine Regierung reagieren mit Schnelligkeit und Stärke, um diese Krise zu lösen“, betonte Trumps Innenminister Doug Burgum. „Die beschleunigte Prüfung des Bergbauprojekts ist genau die Art von entschlossenem Handeln, die wir brauchen, um unsere Energiezukunft zu sichern.“

Neben Uran auch Vanadium im Fokus

Das Uran aus Velvet-Wood soll später nicht nur für Atomkraftwerke genutzt werden, sondern auch zur Herstellung von Kernwaffen. Gleichzeitig bietet die Lagerstätte Vanadium-Mineralisierungen. Jenes Metall wird unter anderem in Batterien und zur Veredlung von Stahl eingesetzt.

Uran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uran-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Uran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uran-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uran. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uran Analyse

Uran Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uran
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uran-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x