Silberpreis auf Rallye-Kurs: War das nur der Anfang?

Silberpreis erreicht 13-Jahres-Hoch, getrieben durch ETF-Investitionen und hohe Nachfrage. Experten halten weitere Steigerungen für möglich.

Auf einen Blick:
  • Silberpreis auf höchstem Stand seit 13 Jahren
  • Starke Nachfrage durch ETFs und Industrie
  • Gold-Silver-Ratio deutet auf Unterbewertung hin
  • Potenzial für weiteren Anstieg durch Short Squeeze

Auch wenn der Silberpreis am Dienstag wieder etwas nach unten korrigierte, bleibt die Rallye der vergangenen Tage beachtlich. So stiegen die Notierungen des Edel- und Industriemetalls kürzlich auf ein 13-Jahres-Hoch.

Silberpreis: Weitere Zuwächse gut möglich

Einige Experten sehen derweil weiteres Aufwärtspotenzial – unter anderem wegen der allgemein hohen Nachfrage nach Edelmetallen in unsicheren Zeiten und zum anderen wegen der anhaltenden Silber-Trends wie Photovoltaik, Elektromobilität und KI (Rechenzentren).

Verantwortlich für den jüngsten Preisaufstieg sind vor allem die stark gestiegenen Investitionen in Silber-ETFs. Nach Daten von Bloomberg sind die Bestände dieser Fonds kürzlich um kumuliert 2,2 Millionen Unzen angestiegen.

Gold-Silver-Ratio und möglicher Silver Squeeze

Interessant ist zudem ein Vergleich zum Schwestermetall Gold. Dessen Marktpreis war 2025 auf einen neues Allzeithoch geklettert und hat damit zunächst stärker an Wert hinzugewonnen als Silber. Entsprechend vergrößerte sich die sogenannte Gold-Silver-Ratio.

Diese gibt an, wie viele Unzen Silber es braucht, um eine Unze Gold zu kaufen. Noch im Mai lag jene Verhältniskennzahl bei mehr als 100 Punkten – was für eine deutliche Unterbewertung des Silbers im Vergleich zum Gold spricht. Durch den starken Anstieg des Silberpreises in den letzten Tagen verringerte sich die Ratio auf inzwischen 91 Zähler. Doch auch dieser Wert ist noch deutlich höher als das langjährige Mittel (circa 65). Entsprechend könnte Silber weiter aufwerten.

Als Brandbeschleuniger könnten sich zudem Short-Spekulanten erweisen, die mit nicht-physisch gedeckten Finanzinstrumenten auf fallende Silberkurse wetten. Sollte der Marktpreis weiter steigen, wären diese Akteure dazu gezwungen, ihre Positionen durch Rückkäufe zu schließen, was den Marktpreis zusätzlich unterstützen würde. Experten bezeichnen eine solche (mögliche) Kettenreaktion als Short Squeeze bzw. in diesem Fall als Silver Squeeze.

Silber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Silber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Silber-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Silber. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Silber Analyse

Silber Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Silber
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Silber-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x