Silberpreis explodiert: Short Squeeze treibt Kurs auf 51 Dollar

Silberpreis schießt wegen Short Squeeze in London auf 51 Dollar je Unze – Gold erreicht Rekordhoch, Anleger flüchten in Edelmetalle.

Auf einen Blick:
  • Historischer Short Squeeze treibt Silberpreis auf über 51 USD
  • Gold klettert auf Rekordhoch, beide Metalle profitieren von Unsicherheit
  • US-China-Konflikt und geringe Lagerbestände verschärfen Marktlage

Ein Sturm fegt über den Edelmetallmarkt – und diesmal steht Silber im Mittelpunkt. Nach einem historischen Short Squeeze in London schoss der Preis des Edelmetalls auf über 51 US-Dollar pro Unze und damit auf das höchste Niveau seit fast einem halben Jahrhundert. Gleichzeitig erreichte auch Gold ein neues Allzeithoch. Die Mischung aus geopolitischer Unsicherheit, Liquiditätsengpässen und spekulativem Druck entfacht eine Rally, die die Märkte seit den 1980er Jahren nicht mehr gesehen haben.

Short Squeeze löst einen noch nie dagewesenen Preisanstieg aus

Das, was an den Terminmärkten geschieht, ist ein Beispiel für Marktpanik aus dem Lehrbuch. Eine massive Short-Eindeckung erfasste den Silbermarkt in London – Investoren, die zuvor auf fallende Preise gewettet hatten, mussten ihre Positionen hastig schließen, als die Notierungen unaufhaltsam stiegen. Die Folge: ein explosionsartiger Preissprung, der den Markt in Bewegung brachte.

Besonders brisant: Wegen des Mangels an physischem Silber vor Ort werden inzwischen sogar Frachtflugzeuge gechartert, um Silberbarren von den USA nach Großbritannien zu transportieren. Normalerweise bleibt diese teure Logistik dem Goldmarkt vorbehalten – ein Zeichen, wie außergewöhnlich die Lage ist.

Silber Chart

Gold zieht mit – und bestätigt den Trend zur Flucht in Sachwerte

Auch Gold profitierte vom Umfeld steigender Unsicherheit und legte um weitere 1,5% auf 4.072 US-Dollar zu. Der Aufwärtstrend läuft nun seit acht Wochen in Folge – ein seltener Rekord. Während Gold traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt, hat Silber in diesem Jahr die deutlich größere Dynamik: 78% Kursplus seit Jahresbeginn, während Gold „nur“ 53% zulegen konnte.

Gold Chart

Hintergrund sind die fortwährenden Spannungen zwischen den USA und China sowie die Befürchtung, dass es zu neuen Handelsbeschränkungen kommen könnte. Kürzlich hat Peking Washington gewarnt, dass es auf zusätzliche Strafzölle mit Repressalien reagieren könnte. Die Anleger reagieren auf diese Kombination aus geopolitischem Risiko und wirtschaftlicher Unsicherheit, indem sie verstärkt in physische Werte und Metalle investieren, die als Schutz gegen Inflation und Währungsrisiken gelten.

Während Gold nahezu ausschließlich als Wertaufbewahrungsmittel gehandelt wird, hat Silber eine Doppelfunktion: Es ist auch ein Industriemetall mit einem hohen Einsatz in Solarzellen, Batterien und der Elektronik. In der Ära der Energiewende und des Technologiewandels spielt Silber auch eine wichtige Rolle.

Der Markt befindet sich jedoch in einer heiklen Lage: Geringe Lagerbestände, ein angespanntes Handelsumfeld und neue US-Untersuchungen zu kritischen Rohstoffen wie Silber, Platin und Palladium könnten die Situation zusätzlich komplizieren. Falls Washington Export- oder Förderrestriktionen umsetzt, könnte der Preisdruck weiterhin bestehen.

Ein Markt zwischen Hochstimmung und Nervosität

Silber ist, nachdem es die 50-Dollar-Marke überschritten hat, endlich wieder auf dem Radar der internationalen Finanzmärkte. Für viele Anleger ist das Metall eine „vergessene Alternative zu Gold“, die jetzt mit Schwung zurückkommt. Aber Experten sind alarmiert: Die Schwankungen werden weiterhin stark bleiben, und spekulative Übertreibungen können jederzeit massive Korrekturen auslösen.

Silber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Silber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)