Ölpreis: Kommt jetzt der große Knall?

Israelische Angriffspläne auf Iran treiben Ölpreis nach oben, während USA auf Atomabkommen hoffen.

Auf einen Blick:
  • WTI-Ölpreis legt deutlich zu
  • Geheimdienstberichte zu israelischem Angriffsplan
  • USA streben Atomabkommen mit Iran an
  • Experten erwarten abwartende Haltung Israels

Der Ölpreis konnte am Mittwoch wieder zulegen. Am späten Vormittag verzeichnete die Sorte WTI ein Plus von 1,7 % auf 63,1 Euro (Stand: 21.05.2025, 11:00 Uhr). Verantwortlich für den Kursschub dürfte erneut der Konfliktherd im Nahen Osten sein.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ölpreis steigt: Israel bereitet offenbar Angriff auf Iran vor

Denn: Laut einem Bericht von CNN gibt es US-Geheimdienstinformationen, wonach Israel einen Angriff auf iranische Atomanlagen vorbereiten könnte. Ein solcher Angriff könnte die ohnehin fragile Sicherheitslage im Nahen Osten vollends zum Einstürzen bringen. In der Folge würde die Ölversorgung beeinträchtigt werden, wodurch es starke Unterstützung für die Marktpreise gäbe.

Dass der Ölpreis nun bereits etwas gestiegen ist, zeigt, dass der Kapitalmarkt eine Intervention Israels im Iran zumindest für möglich hält.

USA wollen Atomabkommen mit Iran

Allerdings würde Israel mit einem schnellen Angriff seinen engsten Verbündeten, die USA, düpieren. Donald Trump will ein Atomabkommen mit dem Iran vereinbaren und zeigte sich hierzu kürzlich zuversichtlich.

Vor allem Israel befürchtet, dass der Iran Atombomben bauen und gegen das Land einsetzen könnte. Das selbsterklärte Ziel des islamistischen Regimes in Teheran ist es, Israel langfristig zu vernichten.

Israel dürfte zunächst abwarten

Experten erwarten, dass Israel wahrscheinlich abwarten wird, ob die USA mit dem Iran tatsächlich ein Atomabkommen unter Dach und Fach bringen können und wie dieses letztendlich aussehen würde.

Israel fordert ein Ende des gesamten iranischen Atomprogramms – inklusive der kommerziellen Urananreicherung. Der Iran lehnt das bis dato strikt ab und betont, dass das Land die Atomkraft ohnehin nur friedlich nutzen wolle.

Rohöl WTI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rohöl WTI-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rohöl WTI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rohöl WTI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rohöl WTI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rohöl WTI-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rohöl WTI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rohöl WTI Analyse

Rohöl WTI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rohöl WTI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rohöl WTI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x