Nach Unternehmen oder News suchen

Ölpreis: Blackbox Trump – jetzt ist alles möglich!

Der Ölpreis bewegt sich in einem Spannungsfeld aus Trumps unberechenbarer Russland-Politik, OPEC+ Produktionsplänen und geopolitischen Spannungen im Ukraine-Konflikt.

Auf einen Blick:
  • Leichtes Plus beim WTI-Ölpreis auf 63,87 USD
  • Trump droht mit Sanktionen gegen Russlands Partner
  • OPEC+ plant Rücknahme von Produktionskürzungen
  • Ukraine-Konflikt und Fed-Zinssenkung beeinflussen Märkte

Der Ölpreis konnte am Montag leicht zulegen. Kurz vor Mittag belief sich das Plus der WTI-Sorte auf 0,16 % auf 63,87 USD (Stand: 25.08.2025, 11:50 Uhr). Im Fokus steht derzeit unter anderem der Ukraine-Krieg, bei dem die Friedensbemühungen von US-Präsident Donald Trump offenbar ins Stocken geraten. Am Freitag hatte Trump erneut davor gewarnt, Sanktionen gegen Russland zu verhängen.

Ölpreis: Trump droht erneut mit weiteren Sanktionen gegen Russland

„Massive Sanktionen oder massive Zölle oder beides“, sagte der Staatschef im Oval Office gegenüber Reportern als Reaktion auf die ausbleibenden Fortschritte zur Beendigung des Kriegs. Zuletzt hatte sich laut Beobachtern abgezeichnet, dass die russische Seite nicht wirklich an Friedensgesprächen interessiert ist, auch weil Russland in der Ukraine aktuell militärische Erfolge verzeichnet und das Ziel des Kremls, die Ukraine politisch zu unterwerfen, weiterhin Vorrang haben dürfte.

Sollte Trump Russland sanktionieren, indem z.B. engen Handelspartnern wie Indien oder China hohe Zölle auferlegt werden, könnte das die globale Ölversorgung beeinträchtigen. Trump selbst ließ jedoch im selben Atemzug auch die Möglichkeit durchscheinen, selbst bei gescheiterten Friedensbemühungen keine weiteren Sanktionen zu verhängen. Der Präsident wird seinem Ruf als Blackbox also gerecht.

Allerdings hat die Ukraine erst vor wenigen Tagen eine große russische Raffinerie angegriffen, was die Versorgungslage kurzfristig in Mitleidenschaft zieht. Als unterstützend für den Ölpreis erweist sich auch die von der US-Notenbank FED inzwischen signalisierte Zinssenkung.

OPEC+ drückt aufs Tempo

Auf der anderen Seite will das mächtige Ölkartell OPEC+ weiterhin Produktionskürzungen zurücknehmen, was am Markt die Befürchtung einer Überversorgung nährt. Entsprechend befindet sich der Ölpreis seit einigen Wochen in einem umfangreichen Spannungsfeld mit unklarem Ausgang.

Rohöl WTI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rohöl WTI-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Rohöl WTI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rohöl WTI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rohöl WTI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rohöl WTI-Analyse vom 25. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rohöl WTI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rohöl WTI Analyse

Rohöl WTI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rohöl WTI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rohöl WTI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x