Repsol Aktie: Aramco-Einstieg vorerst gestoppt

Aramco-Gespräche über 1-Mrd.-Euro-Einstieg in Repsols Erneuerbaren gestoppt – beide Seiten ohne Kommentar; UBS bewertet Einheit auf 6,6 Mrd. \$.

Auf einen Blick:
  • Aramco-Repsol Gespräche über Minderheitsbeteiligung gestoppt.
  • Geplanter Einstieg: rund eine Milliarde Euro.
  • Beide Unternehmen kommentieren den Verhandlungsstand nicht.
  • UBS bewertet Repsol-Erneuerbaren auf 6,6 Milliarden Dollar.
  • Repsol priorisiert Rendite, moderiert Ausbaupläne.

Gespräche über den Einstieg von Aramco in die Erneuerbaren-Sparte von Repsol sind nach Angaben zweier mit dem Vorgang vertrauter Personen ins Stocken geraten. Demnach liegt eine mögliche Minderheitsbeteiligung über rund 1 Mrd. Euro auf Eis; aktuell gibt es laut einer der Quellen keine Pläne für eine Wiederaufnahme. Beide Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab. Die Gespräche begannen im vergangenen Jahr, nachdem Repsol eine unverlangte Anfrage für einen Minderheitsanteil erhalten hatte. Eine Analyse von UBS bewertete die Erneuerbaren-Einheit im Februar mit rund 6,6 Mrd. US-Dollar.

Bewertung und Finanzierung: Repsol Aktie im Fokus

Repsol investiert weiter in erneuerbare Energien und CO₂-ärmere Aktivitäten; diese tragen bislang nur einen kleineren Anteil zum Umsatz bei. Der Aktienkurs von Repsol stieg seit Jahresbeginn 2025 um etwa 24 %. Zur Finanzierung öffnet der Konzern einzelne Projekte für Minderheitsinvestoren, etwa Portfolios aus Wind- und Solarparks. In den vergangenen Monaten kam zusätzliche Produktion in den USA, Chile und Spanien hinzu. Vorstandschef Josu Jon Imaz erklärte gegenüber Analysten, man moderiere die Ausbaupläne und setze Prioritäten zugunsten der Rendite. 2022 veräußerte Repsol 25 % der Erneuerbaren-Sparte an eine Einheit von Crédit Agricole und an Energy Infrastructure Partners für 905 Mio. Euro; die Transaktion bewertete die gesamte Einheit einschließlich Schulden mit 4,38 Mrd. Euro. Vor diesem Hintergrund bleibt die Repsol Aktie von Nachrichten zur Beteiligungsstruktur und Projektfinanzierung beeinflusst, ohne dass daraus eine Handlungsanweisung abzuleiten ist.

Repsol S.A. Aktie Chart

Einordnung

Die Information über den Verhandlungsstillstand beruht auf Auskünften zweier Quellen; die Bewertung der Einheit stammt aus einer UBS-Analyse; Angaben zur Strategie sind Aussagen von Repsol-Chef Josu Jon Imaz gegenüber Analysten. Für die Repsol-Aktie lassen sich daraus keine unmittelbaren Anlageempfehlungen ableiten. Einschätzungen von Dritten sind als solche gekennzeichnet („laut UBS“, „so Imaz“). Dieser Beitrag enthält keine Kauf-, Halte- oder Verkaufsempfehlung und ersetzt keine Anlageberatung. Hinweise wie „unterbewertet“, „Top-Empfehlung“ oder vergleichbare Einstufungen werden nicht verwendet. Transparenzhinweis gemäß MAR: Es kann zu Eigengeschäften von Autoren, Redaktionen oder verbundenen Personen mit in diesem Beitrag genannten Finanzinstrumenten kommen.

Repsol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Repsol-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Repsol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Repsol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Repsol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)