OMV Aktie: Konzern plant Abbau von 2.000 Stellen

OMV will weltweit rund 2.000 Stellen streichen – betroffen sind vor allem Rumänien, Deutschland und die Slowakei. Borealis bleibt außen vor.

Auf einen Blick:
  • Omv streicht weltweit rund 2.000 Stellen
  • Rumänische Tochter Petrom besonders stark betroffen
  • Kürzungen auch in Deutschland und Slowakei
  • In Österreich fallen etwa 400 Jobs weg
  • Chemietochter Borealis von Maßnahmen ausgenommen

Die Omv, ein österreichisches Energieunternehmen, plant einen beträchtlichen Stellenabbau. Laut dem Kurier könnte es weltweit rund 2.000 Arbeitsplätze treffen, was etwa 8 % der insgesamt 23.000 Angestellten entspricht. Besonders stark betroffen sind die Niederlassungen in Rumänien, Deutschland und der Slowakei. Die langfristigen Auswirkungen auf das Unternehmen sind jedoch unklar.

Folgen für OMV-Aktien und Standorte

In Rumänien wird erwartet, dass die Tochterfirma Petrom am meisten von den Kürzungen betroffen ist. Auch eine Raffinerie im Süden Deutschlands und Standorte in der Slowakei sollen Einschnitte erfahren. In Österreich plant das Unternehmen, etwa 400 von 5.400 Stellen abzubauen. Laut Gewerkschaft sollen die Maßnahmen jedoch „sozialverträglich“ gestaltet werden. Bislang gibt es keine offizielle Stellungnahme vom Unternehmen.

Die Chemietochter Borealis bleibt von diesen Einsparungen unberührt. Sie ist Teil eines geplanten Zusammenschlusses mit dem Chemiebereich der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), die der größte Aktionär von OMV ist.

Hintergrund dieser Entscheidung

Dieser Schritt kommt zu einer Zeit, in der viele Unternehmen der Energiebranche ihre Kosten anpassen. Sinkende Öl- und Gaspreise sowie der wachsende Wettbewerb stellen große Herausforderungen dar. Branchenexperten vermuten, dass OMV mit diesen Kürzungen flexibler auf Änderungen im Markt reagieren möchte.

In Österreich entspricht der Abbau etwa 8 % der Arbeitsplätze, und weltweit liegt der Anteil ähnlich hoch. Unklar ist, wie sich diese Maßnahmen auf die Produktivität oder die Geschäftsentwicklung auswirken werden. Das Unternehmen selbst hat dazu keine Informationen bereitgestellt.

Ausblick für Anleger

Für Anleger ist es interessant zu beobachten, welche Auswirkungen die Maßnahmen auf die OMV-Aktien haben könnten. Da bisher keine finanziellen Details veröffentlicht wurden, bleibt die Bewertung ungewiss. Aktuelle Analysen von Experten oder institutionellen Investoren liegen noch nicht vor.Hinweis: Dieser Artikel ist nicht als Anlageempfehlung gedacht. Er informiert lediglich über die aktuelle Situation des Unternehmens. Die Autoren und die Redaktion besitzen keine Anteile an OMV-Aktien.

Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 08. September liefert die Antwort:

Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Omv-Analyse vom 08. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Omv. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Omv Analyse

Omv Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Omv
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Omv-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x