Ölpreis: Kurssprung nach US-Sanktionen!

US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil treiben Ölpreise deutlich nach oben. Brent und WTI legen über 3% zu, während Indien seine russischen Ölimporte überprüft.

Auf einen Blick:
  • Brent-Rohöl steigt um 3,1% auf 64,53 Dollar
  • USA verhängen Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil
  • Indien prüft russische Ölimporte auf Sanktionen
  • Marktexperten sehen kurzfristige Preiseffekte

Die Ölpreise ziehen heute kräftig an. Brent-Rohöl steigt um 3,31% auf 64,65 Dollar pro Barrel, während die US-Rohöl-Futures WTI um 3,49% auf 60,54 Dollar zulegen. Die Ursache für diese Rallye sind die aktuellen US‑Sanktionen gegen die russischen Ölunternehmen Rosneft und Lukoil.

Brent Crude Oil Chart

Trump verschärft den Kurs gegen russische Energieriesen

Im Rahmen des Ukraine-Kriegs haben die USA Sanktionen gegen die zwei größten Ölproduzenten Russlands eingeführt. Mit dieser drastischen Maßnahme soll die Finanzierung des Krieges durch den Kreml verringert werden. Darüber hinaus erklärten die USA ihre Bereitschaft für weitere Maßnahmen und riefen Moskau dazu auf, einem sofortigen Waffenstillstand zuzustimmen.

Diese Sanktionen stellen bei genauerer Betrachtung eine überraschende Wende in Trumps Russland-Politik dar. Noch vergangene Woche hatte der US-Präsident ein baldiges Treffen mit Putin angekündigt und wiederholt betont, Russland wolle den Krieg beenden. Am Dienstag erklärte er jedoch, kein „verschwendetes Treffen“ zu wollen.

Großbritannien hatte bereits in der Vorwoche Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil verhängt. Parallel dazu haben die EU-Länder ein 19. Sanktionspaket gegen Russland genehmigt, das ein Importverbot für russisches Flüssiggas umfasst.

Indien handelt

Indische Staatsraffinerien prüfen aktuell ihre Einkäufe von russischem Öl, um sicherzustellen, dass keine Lieferungen direkt von den sanktionierten Unternehmen Rosneft und Lukoil kommen. Reliance Industries – Indiens größter Käufer russischen Öls – plant bereits, ihre Rohölimporte aus Moskau anzupassen, um den Vorgaben der indischen Regierung zu entsprechen.

Laut Quellen plant Reliance, die russischen Ölimporte aufgrund der EU- und US-Sanktionen drastisch zu reduzieren. Andere indische Raffinerien werden vermutlich ähnlich massive Kürzungen vornehmen.

Allerdings äußert der Markt eine gewisse Skepsis darüber, ob die US-Sanktionen tatsächlich zu einer grundlegenden Veränderung des Angebots-Nachfrage-Verhältnisses führen werden. „Zweifellos verschärfen die neuen Sanktionen den Konflikt zwischen den USA und Russland. Der Ölpreissprung erscheint mir jedoch eher als eine kurzfristige Reaktion der Märkte denn als eine strukturelle Veränderung“, sagte Claudio Galimberti, Direktor für globale Marktanalyse bei Rystad Energy, laut Reuters.

Brent Rohöl-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brent Rohöl-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Brent Rohöl-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brent Rohöl-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brent Rohöl: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)