Barrick Gold: Drei fundamentale Gründe, warum sich ein Investment derzeit lohnt

Die Barrick-Aktie stieg im letzten Jahr um 61,6 Prozent, während Gold nur auf Plus 38,2 Prozent kommt. Hinweis: Es handelt sich um die Kurse in Euro.

Auf einen Blick:
  • Umsatz top
  • Margen top
  • Cashflow top

Der Goldpreis steigt und steigt und steigt. Daher wird es für Barrick immer lukrativer, das Edelmetall aus der Erde zu holen. Das zeigt ein kurzer Blick auf die Fundamentaldaten.

Kurzer Hinweis: Barrick ist zwar ein kanadisches Unternehmen, führt aber seine Bücher ausschließlich in US-Dollar.

Barrick Gold Aktie Chart

Barrick: Umsatz top

Wow, das kann sich sehen lassen. 2022 lag der Umsatz bei 11,0 Mrd. Dollar und bei den Trading Twelve Months (TTM) – das Ergebnis der letzten vier Quartale – bei 13,8 Mrd. Dollar. Ein Plus von mehr als 25 Prozent!

Barrick: Gewinn top

Besonders erfreulich: Das starke Umsatzplus äußert sich auch in steigenden Gewinnen – sowohl beim Brutto-, als auch beim Nettogewinn.

Die Bruttogewinnmarge kletterte von 31,5 Prozent im Jahr 2022 auf 44,0 Prozent bei den TTM. Die Bruttogewinnmarge drückt aus, wie viel Prozent vom Umsatz nach Abzug der Umsatzkosten übrig bleibt. Umsatzkosten sind Aufwendungen, die direkt mit dem Schürfen der Edelmetalle verbunden sind.

Das heißt: Von 100 Dollar Umsatz bleiben 12,50 Dollar mehr übrig, um die Ausgaben für das operative Tagesgeschäft, sowie für Zins- und Steuerzahlungen zu begleichen.

Das merkt man auch beim Nettogewinn. Der Nettogewinn ist die Summe, die nach Abzug aller Zahlungen übrig bleibt.

2022 lag er bei bescheidenen 432 Mio. Dollar (Marge: 3,9 Prozent). Bei den TTM dagegen bei über 2,7 Mrd. Dollar. Das ist eine Marge von 20,0 Prozent!

Barrick: Free Cashflow top

Der Free Cashflow gibt die Summe der liquiden Mittel an, die nach allen Auszahlungen zur sofortigen freien Verfügung stehen.

2022 lag der Free Cashflow bei 432 Mio. Dollar. Bei den TTM bei 1,7 Mrd. Dollar. Oder mit anderen Worten: Barrick kann die Dividenden locker aus dem Tagesgeschäft finanzieren. Und auch für Aktienrückkäufe bleibt Geld übrig: Seit 2022 hat Barrick beriets über 790 Mio. Aktie zurückgekauft.

Fazit

Solange der Goldpreis steigt, ist Barrick eine gute Investition.

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)