Die US-Regierung steigt nun, wie bereits letzte Woche gemunkelt wurde, direkt bei Lithium Americas ein. Nach tagelangen Gerüchten bestätigte Energieminister Chris Wright nun offiziell, dass Washington einen Anteil übernimmt. Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung von rund 35% im nachbörslichen Handel – und das könnte erst der Anfang sein.
Thacker Pass rückt ins Zentrum der US-Strategie
Das Milliardenprojekt Thacker Pass in Nevada wird als eines der größten Lithium-Vorkommen in Nordamerika angesehen. Lithium Americas plant zusammen mit General Motors, die bereits 625 Millionen USD investiert haben, die Grundlage für eine nationale Batterieproduktion zu schaffen. Die Mine spielt eine entscheidende Rolle als Lieferant für GM, um die ehrgeizige Elektroauto-Offensive zu unterstützen.
Staatliche Beteiligung als Vertrauenssignal
Der geplante Einstieg – wie von Reuters berichtet, mit 5% an Lithium Americas und weiteren 5% am Joint Venture – sendet ein starkes Signal. Washington plant, nicht nur als Kreditgeber aufzutreten, sondern sich selbst am Projekt zu beteiligen. Lithium gilt als strategischer Rohstoff, der nicht länger in chinesischer Abhängigkeit stehen soll.
Lithium Americas Aktie Chart
Bedingungen verschärfen sich
Ganz ohne Druck läuft der Deal nicht ab. Denn das Energieministerium hat die 2,3 Milliarden USD schwere Kreditlinie neu verhandelt. Hintergrund: die schwachen Lithiumpreise und Zweifel an der Rückzahlungsfähigkeit von Lithium Americas. In Zukunft soll GM dazu verpflichtet werden, den Abnahmepakt über 20 Jahre hinweg konsequent einzuhalten. Dies dient als zusätzliche Sicherheitsgarantie für den Staat, sodass genügend Einnahmen fließen, um die Kreditraten bedienen zu können.
Signalwirkung für die gesamte Branche
Für Investoren ist jetzt klar: Die Wahrscheinlichkeit, dass Thacker Pass tatsächlich in vollem Umfang umgesetzt wird, hat sich mit der Regierungsbeteiligung schlagartig erhöht. Dadurch wird nicht nur die Planungssicherheit für Lithium Americas gesteigert, sondern es besteht auch die Möglichkeit, dass andere US-Projekte verstärkt Beachtung finden. Um die Abhängigkeit von China im Bereich der Seltenen Erden zu beenden, hat das Verteidigungsministerium in diesem Jahr zum Beispiel bereits 400 Millionen USD in MP Materials investiert.
Lithium Americas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lithium Americas-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lithium Americas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lithium Americas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lithium Americas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...