Nach den Verlusten in der zweiten Aprilhälfte geht es für den Goldpreis nun wieder spürbar nach oben. Am Dienstagmittag notierte das Edelmetall bei 3.380 USD pro Feinunze und damit +1,4 % höher als am Vortag.
Goldpreis: Trumps jüngste Zoll-Tiraden sorgen für Flucht in sicheren Hafen
Abermals konnte Gold seine Bedeutung als sicherer Hafen in unruhigen Zeiten bestätigen. Wieder einmal im Fokus steht Donald Trump. Der US-Präsident hatte kürzlich gigantische Zölle auf im Ausland produzierte Filme angekündigt und sich zudem dazu bereiterklärt, innerhalb der kommenden zwei Wochen auch Zölle auf Arzneimittelimporte zu verhängen.
Angesichts dieser erratischen Politik, die jede Menge Unsicherheiten schürt, scheinen viele Anleger ihre Portfolios nun wieder stärker mit Gold abzusichern, was den Marktpreis unterstützt.
Neben etlichen Privatanlegern stocken vor allem die Zentralbanken ihre Goldbestände auf – etwa die People’s Bank of China (PBC). Die Chinesen wollen damit ihre Abhängigkeit vom US-Dollar reduzieren, dessen Bedeutungsverlust durch Trumps Politik verschärft wird. Gleichzeitig dient Gold als Absicherungsvehikel für den Handelskonflikt mit Washington.
Goldpreis: FED-Zinsentscheid am Mittwoch
Zunächst dürfte nun aber das Hauptaugenmerk auf der US-Notenbank FED liegen. Diese wird am Mittwoch über die Leitzinsen in den USA entscheiden. Sollten diese sinken, könnte das dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen, da dadurch festverzinsliche Vermögensanlagen an Attraktivität verlören, wovon Gold als zinslose Anlage über den Opportunitätseffekt profitieren würde.
Die Analysten erwarten allerdings überwiegend, dass die FED die Zinsen unverändert lässt – auch wegen der immer noch herrschenden Unsicherheiten bezüglich der Trump-Zölle und deren inflationäre Effekte. Sollte die FED die Zinsen reduzieren, würde das die Inflation wohl unverhältnismäßig antreiben, was dem Auftrag der US-Notenbank widersprechen würde.
Gold gilt als Investment der Stunde
Aber auch abgesehen davon erwarten Experten weitere Unterstützung für den Goldpreis. Einige Institute halten angesichts der bestehenden globalen Unsicherheiten gar Steigerungen auf bis zu 4.000 USD pro Unze für möglich – und das noch im laufenden Jahr.
Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.