Goldpreis steigt fünf Wochen in Folge – Anleger setzen auf Fed

Gold legt fünfte Woche in Serie zu. Zinssenkungserwartungen, Notenbankkäufe und ETF-Zuflüsse treiben den Preis über 3.670 USD.

Auf einen Blick:
  • Goldpreis steigt fünfte Woche in Serie auf 3.671 USD
  • Fed-Zinssenkungen und starke Nachfrage treiben Kurs
  • Schweizer Exportdelle und ETF-Zuflüsse prägen Markt

Gold glänzt wieder – und das nicht nur im buchstäblichen Sinne. Der Preis des Edelmetalls legte in dieser Woche bereits zum fünften Mal in Folge zu. Am Freitag schlossen die Futures bei 3.671,50 USD je Unze, ein Plus von 0,7%. Anleger setzen zunehmend darauf, dass die US-Notenbank weitere Zinssenkungen liefert.

Zinssenkungen als Rückenwind

Die Fed hatte Mitte der Woche den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Schon jetzt preist der Markt mit über 90% Wahrscheinlichkeit einen weiteren Schritt im Oktober ein. Niedrigere Zinsen machen Gold attraktiver, da die Opportunitätskosten für zinslose Anlagen sinken. Dazu kommt: Viele Notenbanken stocken ihre Goldreserven weiter auf – und halten so die Nachfrage hoch.

Gold Spot/U.S. Dollar Chart

Analysten bleiben optimistisch

Obwohl die Fed in ihrem Ausblick weniger locker wirkte als erwartet, rechnet der Markt mit weiteren Impulsen. Experten sehen Gold zusätzlich von geopolitischen Unsicherheiten, anhaltenden ETF-Zuflüssen und dem Kaufhunger der Zentralbanken gestützt. Das Gesamtbild spricht für einen weiterhin robusten Markt.

Schweiz bremst Export nach USA

Für Aufsehen sorgte ein Sonderfall im August: Goldexporte aus der Schweiz in die USA brachen um mehr als 99% ein. Grund war eine überraschende Zollregel, die Goldbarren kurzfristig mit Abgaben belegte. Erst Anfang September wurde die Ausnahme offiziell bestätigt – seither normalisiert sich der Handel wieder.

Silber zieht mit

Nicht nur Gold, auch Silber konnte zulegen. Die September-Kontrakte gewannen 2% auf 42,54 USD je Unze. Damit schloss das Edelmetall die Woche leicht im Plus, wenn auch schwächer als Gold.

Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)